
Am  3. Juni 2023 wird die erste Schlossbeleuchtung dieses Jahres wieder  Tausende von Zuschauern verzaubern. Ab 22.15 Uhr tauchen bengalische  Feuer die imposante Schlossruine in einen mystischen roten Feuerschein  und ein faszinierendes Brillantfeuerwerk lässt den Himmel über dem  Neckar erstrahlen und den Fluss funkeln. 
Bereits  den weitgereisten amerikanischen Schriftsteller Mark Twain zogen bei  seinem Besuch in Heidelberg 1878 die Schlossbeleuchtungen in ihren Bann:  „Immer wieder schossen aus den Türmen dicke Bündel von Raketen in die  Nacht, und der Himmel erstrahlte im Licht leuchtender Pfeile, die in den  Zenith zischten, kurz verhielten und sich dann graziös nach unten  bogen, um in einem wahren Springbrunnen von farbig sprühenden Funken zu  bersten."
Besonders stimmungsvoll lässt sich das Feuerwerk, das  durch die Firma Beisel Pyrotechnik GmbH kreativ umgesetzt wird, am  Neckar genießen, wo zahlreiche Gäste auf den Neckarwiesen warten, bis  sich der Himmel über Heidelberg in ein Lichtermeer aus bunten Farben  verwandelt und die Alte Brücke wieder farbig passend zum Feuerwerk  beleuchtet wird. Hautnah am Geschehen ist man ebenso auf einem Schiff  der Weissen Flotte. Darüber hinaus bietet am nördlichen Flussufer der  berühmte Philosophenweg hervorragende Aussicht auf die Veranstaltung.
Für  beste Unterhaltung ist auf der Nepomuk-Terrasse am nördlichen Ende der  Alten Brücke gesorgt, wo ein kleiner Biergarten die Besucherinnen und  Besucher zwischen 16 und 23 Uhr zum gemütlichen Beisammensein einlädt.  Für eine besonders gute Stimmung sorgen ab 18 Uhr die „Red Hot Dixie  Devils“ mit einem Repertoire, das von Louis Armstrong-Titeln über alte  deutsche Schlager bis hin zu den Highlights der Swing-Ära reicht.
Darüber  hinaus erwartet die Besucher an verschiedenen Altstadt-Plätzen ein  gastronomisches Angebot. Vertreter des Heidelberger  Schaustellerverbandes e.V. sorgen bereits ab Donnerstag am Bismarckplatz  und Anatomiegarten zur Einstimmung auf die Veranstaltung für das  leibliche Wohl, am Samstag zusätzlich auf der Neckarwiese.
Zudem  findet als Teil des Rahmenprogramms zur Veranstaltung ein  Kunsthandwerker- und Warenmarkt zwischen 12 und 20 Uhr auf dem Kornmarkt  statt.
Bitte beachten 
An  der Nepomuk-Terrasse sind keine PKW-Parkplätze vorhanden. Das Parken  auf der Altstadtseite ist unter der Alten Brücke sowie östlich und  westlich der Alten Brücke ab 14 Uhr verboten. Aufgrund der  Aufbauarbeiten für das Feuerwerk ist die Alte Brücke ab 16 Uhr für  Fußgänger und jeglichen Verkehr komplett gesperrt. Von der Altstadtseite  aus können Fußgänger über das Wehr (Höhe Karlstorbahnhof) die  Nepomuk-Terrasse auf der Neuenheimer Seite erreichen. Die Bundesstraße  B37 wird ab ca. 21.30 Uhr entlang der Altstadt bis zum Karlstor und die  Theodor-Heuss-Brücke ab ca. 22 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr  gesperrt. Fußgänger können die Theodor-Heuss-Brücke aber durchgehend  passieren. Die Brückenkopfstraße ab der Brückenstraße, die Ziegelhäuser  Landstraße bis zum Stiftweg sowie die Neuenheimer Landstraße und die  Uferstraße werden ab 21 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Alle  Sperrungen werden nach Ende der Veranstaltung gegen ca. 23 Uhr wieder  aufgehoben. Auch ist zu beachten, dass es nach der Veranstaltung  aufgrund von Abbauarbeiten an den Neckarbrücken zu Verkehrsbehinderungen  kommen kann.
Die weiteren Schlossbeleuchtungstermine 2023 sind der 8. Juli und der 2. September.
© Heidelberg Marketing
Foto: Tobias Schwerdt
Lichtermeer am Neckar
Erste Heidelberger Schlossbeleuchtung am 3. Juni 2023
Veröffentlicht am: 29.05.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





