Startseite  

27.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Öffentliches WLAN: Für viele Deutsche ein digitales No-Go

Urlauber vermeiden unsichere Netzwerke – und verzichten lieber auf Online-Finanztransaktionen



Öffentliche WLANs sind mittlerweile weit verbreitet – aber mehr als 61 Prozent der deutschen Urlauberinnen und Urlauber haben Sicherheitsbedenken, wenn es ums Surfen in offenen Netzen geht.

Besonders Frauen zeigen sich skeptisch – zwei Drittel (66,9 %) misstrauen öffentlichen Hotspots, während es bei den Männern immerhin 56,6 % sind. Fast 40 % der Befragten geben an, sich im Urlaub überhaupt noch nie ins öffentliche WLAN eingeloggt zu haben. So die Ergebnisse einer Studie* von NETGEAR, die Civey im Auftrag des Anbieters innovativer Netzwerklösungen durchgeführt hat.

Wenn das öffentliche Netz genutzt wird, dann geht es dabei eher um einfache Aktivitäten wie Urlaubsrecherche (31,7 %) oder private Kommunikation (41,7¯%). Nur 7,1 % erledigen darüber berufliche Aufgaben.

Fast jeder Zweite verzichtet im Urlaub auf Online-Banking
Viele Deutsche gehen auf Reisen lieber auf Nummer sicher, wenn sie online sein möchten – vor allem, wenn es um Geld geht. 43,2 % der Deutschen geben an, während ihrer Reise komplett auf finanzielle Transaktionen im Internet zu verzichten – aus reiner Vorsicht. Besonders ausgeprägt ist diese digitale Zurückhaltung bei Frauen (45,9 %) im Vergleich zu Männern (40,8 %).

So schützen sich Urlauber im öffentlichen WLAN:
- Verzicht auf Online-Finanzgeschäfte: 43,2 %
- Mobile Daten statt öffentliches WLAN: 31,7 %
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: 26,1 %
- Sicherheits-Patches aktuell halten: 16,6 %
- VPN nutzen: 13,8 %
- Passwort-Manager: 13,5 %

Technische Schutzmaßnahmen – Männer vorne


Im Gegensatz zu Frauen greifen Männer häufiger zu aktiven Sicherheits-Tools: Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen 33,5 % der Männer (vs. 17,4 % der Frauen), bei VPNs ist das Verhältnis sogar 18 % zu 8,9 %. Sichere Alternativen bieten beispielsweise mobile Router wie der Netgear Nighthawk M3, der für ein sicheres, zuverlässiges 5G-Hochgeschwindigkeitsinternet für unterwegs sorgt.

*Quelle: Civey-Onlinebefragung vom 27.05. bis 28.05.2024 von rund 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren. Die Ergebnisse sind unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 3,6 bis 3,7 Prozentpunkten repräsentativ für die angegebene Grundgesamtheit.

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 27.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.