
Katharina  Grosse ist international bekannt für ihre expansiven Spray-Arbeiten,  die sie vor Ort ausführt und dabei oft auch den Außenraum miteinbezieht.  Bislang wurde ihren im Atelier entstandenen Leinwandarbeiten weniger  Beachtung geschenkt. 
Die Ausstellung erkundet erstmals umfassend  diesen Teil von Grosses Werk, von ihren Bildern der späten 1980er Jahre  bis zu ihren jüngsten Arbeiten. Hierbei untersucht sie insbesondere  deren physikalische und optische Eigenschaften, die ästhetische  Komplexität und ihr dezidiert dynamisches Potenzial.
Die  großformatigen und ungemein kraftvollen Gemälde von Katharina Grosse  erzeugen durch ihre nachdrückliche, materielle Präsenz eine gesteigerte  Sinneswahrnehmung. Sie unterlaufen die konventionellen Beziehungen von  Vordergrund und Hintergrund, Oberfläche und Untergrund, Leinwand-Fläche  und Bild-Rand und eröffnen neue Vorstellungswelten innerhalb und  außerhalb des Kunstwerks. Durch einen ergebnisoffenen schöpferischen  Prozess, bei dem Malerei performative Eigenschaften annimmt, überdenkt  Grosse grundlegende Fragestellungen, die die Geschichte der Malerei  definiert haben. Die Ausstellung umfasst rund 40 meist großformatige  Gemälde und wird in Zusammenarbeit mit dem Mildred Lane Kemper Museum in  St. Louis (USA) und dem Kunstmuseum Bern realisiert. Sie wurde in St.  Louis konzipiert und dort von Dr. Sabine Eckmann (William T. Kemper  Direktorin und Chefkuratorin) kuratiert.
KUNSTMUSEUM BONN
Helmut-Kohl-Allee 2
D -53113 Bonn
T +49 (0)2 28-77 6209  F -6206                
kristina.thrien@bonn.de  
www.kunstmuseum-bonn.de
Bild: Katharina Grosse, o. T., 2023 / Katharina Grosse, o. T., 2019, Courtesy Privatsammlung, London.
KATHARINA GROSSE. STUDIO PAINTINGS 1988–2023
Exposition im Kunstmuseum Bonn
Veröffentlicht am: 22.04.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





