
Eigentlich  müsste ich ja heute über den 1. Mai schreiben, über die Arbeit, die  Entlohnung, den Unterschied zwischen Frauen und Männern in der  Arbeitswelt. Doch damit würde ich ja so tun, als sei alles normal. Doch  das ist es nicht.
Das hörte ich gestern, als ich mit der Besten  Frau der Welt im Landgasthof "Butz" in Wörth an der Donau genau neben  dem Stammtisch Abendbrot aß. Die Gespräche begannen bei der krachenden  Niederlage des Deutschen Fußballmeisters Bayern München und hörten bei  Putin noch lange nicht auf. Das Fazit der alten Herren:  Verrückte  Zeiten.
Das stimmt, wenn man sich die gestrigen Fußballergebnisse  ansieht. Wer da gewettet hat, ist jetzt ein Stück reicher. Da kann man  noch sagen, so ist Fußball.
Ja und dann ist da unser Umgang mit  dem Militärischen. Hat man sich in Deutschland West nicht ewig um die  militarisierte DDR beklagt? Und jetzt? Jetzt unterstützen wir den Krieg  vor unsere Haustür. Jetzt wollen wir wieder aufrüsten, jetzt wollen wir  unsere atomare Teilhabe ausbauen. Zu dem "wir" gehören ausgerechnet und  an vorderster Front  die Grünen. Ich warte nur darauf, dass die die  Wiedereinführung der Wehrpflicht und die atomare Bewaffnung der  Bundesrepublik fordern. Verrück meinen Sie? Stimmt, aber wer nun weiter  Kohle fördern und verstromen will - von welchen Staaten die auch immer  kommt - dem ist sehr viel zuzutrauen. Zum Beispiel auch, dass ihm das  Klima und die Erderwärmung ziemlich egal ist.
Und dann ist da  noch die Lindner-Truppe, die immer gegen Schulden des Staates war. Und  nun? Nun können sie davon gar nicht genug bekommen. Auch die meinen,  dass man den Verrückten im Kreml  mit alten DDR-Waffen stoppen kann. Ach  ja, ist es nicht verrückt, dass man mit den Waffen des einst so hoch  gerüsteten Feindes im Osten des Landes jetzt einen Krieg noch weiter im  Osten unterstützt? Was wäre eigentlich, wenn die DDR das was sie  propagiert hätte wirklich gewesen wäre - ein Friedensstaat?
Da  fällt mir noch etwas ein: Ist es nicht verrückt, dass wir Donald Trump  für verrückt erklärten, den Mann der seine Truppen heim zu Muttern  holte, aber Joe Biden toll finden, der seine Truppen wieder über die  ganze Welt und in Europa verteilt?
Verrückt finde ich auch, das  Politiker fordern, Feiertage, die auf einen Sonntag fallen nachzufeiern.  Wissen die nicht, dass das in Putins Reich schon lange so ist?
Ja,  die Welt ist verrückt und man muss schon einiges dafür tun, es nicht  selber zu werden. Sonst glaubt man wirklich, dass die Kreuzung von  Wellensittich und Tiger funktioniert. Wie auch nicht, wenn über Nacht  aus Grünen Krieger und aus Liberalen Schuldenmacher werden.
Verrückt  ist übrigens auch, dass die Beste Frau der Welt, mit der ich jetzt im  Gasthof "Butz" frühstücken werde, demnächst von Golfturnier zu  Golfturnier reisen will.
Ihnen wünsche ich ein genussvolles Sonn- und Feiertagsfrühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben:  Josef d. Arbeiter, Arnold
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Verrückte Zeiten
Von den Münchener Bayern bis zu den Grünen
Veröffentlicht am: 01.05.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





