
Es  gibt ja immer wieder Meldungen, wonach man mit riesigen Teleskopen auf  der Erde oder etwas kleineren, aber sehr effektiven im All dem Urknall  auf der Spur sei. Wenn ich davon höre, dann hängen meine Ohren runter,  denn ich stoße dann regelmäßig an die Grenzen meines Verständnisses.
Wenn  man mir etwas von „Schwarzen Löchern“ oder ähnlichen Phänomenen  erzählt, so habe ich ja noch einen Hauch einer Idee davon, worum es  geht. Doch beim Urknall? Das verstehe ich einfach nicht. Da hat es also  etwas gegeben, was Bum gemacht hat und am Ende, am vorläufigen Ende war  da das Weltall, da war, da ist dann sogar unsere Erde. Einfach so Bum?  Doch was hat da Bum gemacht? Was war da so voller Energie, dass wer oder  was auch immer daraus das gemacht hat, was wir heute Weltall nennen?  Bleibt die einfache Frage, woher kam das, was da Bum gemacht hat? Das kann ja nicht nichts gewesen sein, weil nichts ja bekanntermaßen nicht Bum machen kann.
Nun  sagt ja die christliche Kirche, dass da ein Typ Namens Gott war, der  alles gemacht hat. Gut, Gott kann alles, aber aus dem reinen Nichts kann  wohl auch ein Gott nicht Himmel und Erde machen. Und selbst wenn,  bleibt immer noch die Frage, woher kommt Gott? Auch das Göttliche, das  schlussendlich ganz reale Dinge geschaffen hat, muss ja irgendwo her  gekommen sein.
Nein, es wird uns wohl niemals gelingen, auch nur  eine Idee davon zu haben, wann, wo und wie alles begann, woraus unsere  aktuelle Welt entstanden ist. Wir werden wohl auch nie erfahren, wie  groß das ist, was wir als unsere Welt ansehen. Wir werden wohl auch nie  erfahren, was irgendwo da hinter unserer Welt ist. Vielleicht ist unsere  Welt riesig, vielleicht aber auch sehr klein. Schließlich ist die Sicht  auf die Umgebung, auf die Welt einer Ameise, eines Elefanten, eines  Blauwals oder einer Amöbe auch sehr unterschiedlich. Ob sich jemand mit  der Idee anfreunden kann, dass wir, dass „unser“ Weltall nichts als eine  kleine Seifenblase ist, die nach unserer Zeitrechnung Milliarden Jahre  existiert, nach anderen „Uhren“ aber nur Minuten oder Sekunden?
Nein,  ich kann mit Dinge wie dem Urknall nichts anfangen. Der erinnert mich  an den Klapperstorch. Der wurde ja auch nur erfunden, weil man nicht in  der Lage war, Kindern zu erklären, woher die Kinder kommen. 
Woher mein Frühstück kommt, das weiß ich sicher. Das macht gerade die Beste Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Eusebius, Adriana, Julian, Julan
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Der Urknall
Es bleiben nur Fragen …
Veröffentlicht am: 02.08.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




