Über  1000 Palmen, Orangenbäume, Agaven und Lorbeeren überwintern in großen  Holzkübeln sicher in der Orangerie westlich von Schloss Sanssouci. Das  Gebäude gehört neben Wien und Versailles zu den größten derartigen  Anlagen Europas. 
Die Orangerie wurde in den Jahren 1851 bis 1864  unter König Friedrich Wilhelm IV. erbaut. Schon damals überwinterten  die wertvollen Pflanzen, die im Sommer Park Sanssouci zierten, in der  lichtdurchfluteten Pflanzenhalle. Die Führung „Sanssoucis Pflanzen im  Winterschlaf“ kann im Zeitraum vom 19. November 2022 bis 9. April 2023  gebucht werden. Besucher:innen erhalten dabei Einblicke und  Informationen zur eindrucksvollen Pflanzenhalle, zum historischen  Heizsystem und die außergewöhnlichen Gewächse.
Treffpunkt: 
Besuchszentrum Historische Mühle, Bedingt barrierefrei
Für Gruppen:
Donnerstags  12.30 und 15.00 Uhr und Samstag 12.30 Uhr / Gruppenpreis pauschal  Erwachsene: 130 Euro / Buchung: gruppenservice@spsg.de; Telefon: 0331.96  94-222; Fax: 0331.96 94-107
Für Individualgäste:
Samstags um 15:00 Uhr / 10 Euro, ermäßigt 8 Euro / Buchung: tickets.spsg.de
Foto: SPSG, Pierre Pasler
Sanssoucis Pflanzen im Winterschlaf
... aber zu besichtigen
Veröffentlicht am: 16.11.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





