Startseite  

10.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Die fünf wichtigsten Tipps für eine Wanderreise

Mit Rucksack mehrere Tage zu Fuß unterwegs? So bleibt dabei die gute Laune erhalten



Wer gerne in der Natur unterwegs ist, hat vielleicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, einen kompletten Urlaub als Rucksackreise zu Fuß zu machen. Doch was ist dabei zu beachten, damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt und der Trip unvergesslich wird? Die Debeka, eine der größten Versicherer und Bausparkassen in Deutschland, kennt die wichtigsten Tipps für eine gelungene Fernwanderung.


Blasenfreie Füße

Der Schlüssel zu blasenfreien Füßen: möglichst trocken halten und wenig Reibung aussetzen. Wie das gelingt, dafür hat jeder seine eigene Methode. Gut passende, eingelaufene und imprägnierte Wanderschuhe ohne Druckstellen sind die Basis. Bei den Socken zählen hochwertige Wollsocken und doppellagige Wandersocken zu den Favoriten. Nassgewordene Schuhe über Nacht innen gut trocknen, dafür Innensohle rausnehmen und am besten mit zusammengeknülltem Zeitungspapier ausstopfen. Für alle Fälle: Blasenpflaster einpacken.

Leichtes Gepäck

Wenig Gewicht tragen heißt die Devise. Maximal zehn Prozent des Körpergewichts lautet die Faustregel für einen gepackten Rucksack. Am besten überlegt man zuerst, was wirklich notwendig ist und legt alles in der leichtesten Variante heraus. Woran kann man noch sparen? Was ist vor Ort verfügbar oder kann unterwegs besorgt werden?

Passender Regenschutz

Ist die Wettervorhersage mit Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit, Regenmenge und Windgeschwindigkeit gecheckt, kann man überlegen, welche Art von Regenschutz für das Terrain am sinnvollsten ist: Poncho, der auch den Rucksack schützt, Regenjacke, Regenhose, Gamaschen oder ein Regenschirm? Die Schutzhülle für den Rucksack reicht oft nicht aus. Trockene Kleidung und elektronische Geräte ggf. zusätzlich wasserfest verpacken.

Gut vorbereitet


Wer sich vor dem Start die Stecke genau ansieht – auf Karte, App oder dem GPS-Gerät –, minimiert das Risiko, sich zu verlaufen, und profitiert von Highlights, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, die manchmal knapp neben dem Weg liegen. Das hilft bei der Planung und Verpflegung. Online-Karten vorab sichern, denn auf Wanderstrecken hat das Smartphone nicht immer Empfang. Wichtig: Vorab besser den Wetterbericht checken, auf Unwetterwarnungen achten und ggf. rechtzeitig eine Schutzhütte aufsuchen.

Sich nicht überschätzen

Damit der Spaß überwiegt, wählt man am besten der eigenen Kondition zumutbare Etappen. Dabei sollte man neben der Länge auch das Höhenprofil der Strecke beachten. Wichtig: Pausen machen, regelmäßig trinken und essen, denn der Körper braucht Energie. In unwegsamem Gelände wird Schwindel wegen Dehydration gefährlich. Hat ein Fehltritt doch einmal ernsthafte Folgen, kann eine Unfallversicherung auch beim Transport aus unzugänglichem Gebiet helfen.

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 09.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.