Startseite  

28.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Deutschland landet im weltweiten Vergleich auf Platz 25

... wenn es um die Attraktivität des Internets für Reisende und Remote-Worker geht



Der Internet Connectivity Index bewertet die Attraktivität der Internet-Infrastruktur für Reisende anhand verschiedener Kriterien, darunter Cybersicherheit, Verbindungsqualität, Preisniveau und digitale Freiheit.
 
Deutschland belegt den 25. Platz in Bezug aufs beste Internet für Reisende und Remote-Arbeitende, wie der Internet Connectivity Index der Reise-eSIM Saily von NordVPN zeigt. Frankreich steht an erster Stelle, gefolgt von Dänemark, Italien, Polen, Spanien, den Niederlanden, Litauen, Portugal, Rumänien und Österreich.
 
Der Index bewertet 96 Länder in Bezug auf Cybersicherheit, Internetqualität, Erschwinglichkeit und digitale Freiheit – Faktoren, die am wichtigsten sind, wenn man unterwegs einen zuverlässigen, sicheren und offenen Zugang benötigt. 

Wie macht sich Deutschland im Ranking?
 
Deutschland zeichnet sich durch ein starkes Umfeld für Cybersicherheit aus, das durch fortschrittliche gesetzliche Schutzmaßnahmen und wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität unterstützt wird. Die Internetqualität – gemessen an Geschwindigkeit, Stabilität und Entwicklung – ist insbesondere in städtischen Zentren bemerkenswert und bietet sowohl Geschäftsreisenden als auch digitalen Nomaden zuverlässige Verbindungen. Der offene Umgang Deutschlands mit der Internetfreiheit erhöht die Attraktivität des Landes für internationale Arbeit und Kommunikation zusätzlich.
 
Allerdings liegt Deutschland in Bezug auf Internetgeschwindigkeit und Erschwinglichkeit leicht hinter seinen westeuropäischen Nachbarn zurück. Während Internetzensur kaum eine Rolle spielt, kann die Bürokratie rund um SIM-Karten und Verträge für Kurzzeitbesucher, die eine schnelle Einrichtung wünschen, ein Hindernis darstellen.
 
Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern liegt Deutschland in Bezug auf den Gesamtwert für digitale Nomaden hinter Frankreich, Italien und Spanien zurück, was in erster Linie auf die langsamere Infrastrukturentwicklung in ländlichen Regionen und teurere Datentarif-Pakete zurückzuführen ist. Dennoch bleibt das Land ein Favorit für diejenigen, die Wert auf Privatsphäre und Rechtssicherheit legen, und liegt damit vor den meisten mittel- und osteuropäischen Nachbarländern.
 
Auf Reisen vernetzt zu bleiben ist wichtig
 
„Für viele Reisende ist es heute genauso wichtig, in Verbindung zu bleiben wie einen Reisepass mitzuführen“, sagt Vykintas Maknickas, CEO von Saily. „Unser Index unterstützt Reisende und Remote-Mitarbeiter dabei, Erwartungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit und digitaler Freiheit zu definieren, um dann vor Ort fundiertere Entscheidungen treffen zu können..“
 
Den Reisenden gibt Maknickas einige praktische Tipps für ein reibungsloses Reiseerlebnis und sicheres Internet mit auf den Weg:
- Verwenden Sie ein zweistufiges Anmeldeverfahren. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für wichtige Konten. Am besten eignen sich Authenticator-Apps oder Passkeys – SMS-Authentifizierung sollten Sie nach Möglichkeit vermeiden.

- Wenn Sie ein öffentliches WLAN nutzen müssen, tun Sie dies auf sichere Weise. Verbinden Sie sich mit dem Hotel- oder Flughafen-WLAN, geben Sie die Angaben auf der Anmeldeseite ein und schalten Sie dann ein VPN ein, wenn Sie eines haben. Wenn Sie auf einer WLAN-Seite dazu aufgefordert werden, etwas zu installieren, dann tun Sie das nicht.

- Wählen Sie mobile Daten für sensible Aufgaben. Wechseln Sie für Bankgeschäfte und geschäftliche Anrufe zu mobilen Daten.

- Erwägen Sie die Verwendung einer eSIM. Wenn Sie sich dazu entscheiden, kaufen Sie diese bei offiziellen Anbietern oder bekannten Apps.

- Wer Daten spart, spart auch Geld. Laden Sie Karten und Playlists über WLAN herunter, schalten Sie den Datensparmodus ein und unterbrechen Sie Cloud-Backups mit mobilen Daten. Überwachen Sie Ihre Datennutzung.

- Informieren Sie sich über blockierte Inhalte. In einigen Ländern funktionieren bestimmte Websites und Apps nicht. Prüfen Sie vor dem Abflug alles Wichtige, laden Sie die benötigten Apps (inklusive einer alternativen Messenger-App) herunter und speichern Sie Wegbeschreibungen sowie Dokumente offline.

Methodik: Der Internet Connectivity Index von Saily wurde anhand von vier Kriterien erstellt, die sich auf die Cybersicherheit, die Internetqualität, die Erschwinglichkeit und die Internetfreiheit der Länder konzentrieren. Mehr über den Index erfahren Sie unter https://saily.com/internet-connectivity-index/.

Foto: Saily-Internet-Connectivity-Index

 


Veröffentlicht am: 27.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.