(djd). Grüne Hügel und weite Täler prägen die liebliche Landschaft des Obermaintals. Doch sie bietet nicht nur Erholung und Entspannung für stadtmüde Augen, sondern auch ein ganz besonderes Gesundheitsfeature. Denn vor Jahrmillionen wogte hier ein Urmeer, das der Region die wärmste und stärkste Thermalsole Bayerns mit zahlreichen wohltuenden Wirkungen hinterlassen hat.
Diese Kombination von Naturerlebnis und Wellness macht das malerisch gelegene Bad Staffelstein zu einem ganz besonderen Kurort. Und weil man sich dieser natürlichen Schätze sehr bewusst ist, pflegt man hier einen achtsamen Umgang mit ihnen.
Mobil auch ohne Auto
Dank des zentral und in unmittelbarer Nähe zur Obermain Therme gelegenen Bahnhofs sowie verschiedener Buslinien und Rufbusse ist eine bequeme und umweltfreundliche Anreise möglich. Mit der Gästekarte können Besucher sogar kostenlos zu Sehenswürdigkeiten wie dem barocken Kloster Banz oder der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen gelangen. Zusätzlich stehen mehrere Fahrradleihstationen mit verschiedenen Fahrzeugtypen zur Verfügung. Da viele Rad- und Wanderrouten direkt am barrierefrei ausgebauten Bahnhof starten, ist eine naturverträgliche Erkundung der Region ganz einfach. Auf keinen Fall auslassen sollte man dabei den "Berg der Franken", den Staffelberg, der als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.
Regional genießen
Auf Entdeckungstour in und um Bad Staffelstein lohnt sich auch ein Blick in einen der zahlreichen Hofläden, wo selbst hergestellte Spezialitäten direkt aus der Region angeboten werden, zum Beispiel Brot aus dem Holzbackofen, hausgemachte Wurst, lokale Marmeladen- und Honigsorten oder verschiedene Liköre und Schnäpse. Es gibt sogar extra organisierte Genusswanderungen mit Betriebsführungen und Verkostungen – Informationen dazu finden sich unter www.bad-staffelstein.de. Und auch viele Restaurants legen großen Wert auf Produkte aus der unmittelbaren Umgebung.
Tiefenentspannt im SaunaLand
Erholung finden Besucher in der Obermain Therme, wo 25 Innen- und Außenbecken zum Abtauchen im wohlig-warmen Urmeerwasser einladen. Beim Entspannen in Whirlpools, Vital- und Solebecken spürt man intensiv die Wirkkraft von Salz und Sole auf den Körper, ebenso bei den angebotenen Wellness- und Kosmetikbehandlungen. Restlos abperlen lassen kann man Anspannung und Erschöpfung im SaunaLand mit seinen elf Themensaunen, dem großen Naturbadesee und luxuriösen Ruhe- und Loungebereichen.
Foto: djd/ Tourist Information Bad Staffelstein/Tara Hagemann
Natur und Wellness nachhaltig erleben
Mit gutem Gewissen erholen im schönen Bad Staffelstein
Veröffentlicht am: 28.08.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang