(djd). Einmalige Weltraum-Abenteuer, Videospiele aus fünf Jahrzehnten, interaktive Sinnesreisen und Experimente zum Mitmachen: In Niedersachsen laden Freizeitcenter mit dem gewissen Extra zum Staunen ein.
Space Magic: Das Weltall in Aurich
Seit März 2025 öffnen sich im ostfriesischen Aurich futuristische Spielwelten: Im Weltraum-Entertainment-Center „Space Magic“ können die Besucher in simulierter Schwerelosigkeit klettern und schweben, als ob sie für die Raumfahrt trainieren würden. Beim Lasertag beweisen sie ihre Fähigkeiten als Shooter, im Hindernislauf sind Strategie, Geschick und Schnelligkeit gefragt, während es im interaktiven Pixel Game heißt: „Der Boden ist Lava!“ Neun innovative Spielwelten, Escape-Rooms und ein Restaurant mit Aussicht ins All lassen alle Generationen einen Tag lang abheben. Unter www.reiseland-niedersachsen.de/freizeitcenter gibt es weitere Informationen auch zu anderen Freizeitcentern.
Hi-Score: Gaming in Hannover
In Deutschlands größtem Videospielmuseum fühlt sich das Gaming an wie früher: Der Rundgang führt von den ersten Konsolen der 70er-Jahre über original Arcade-Automaten und Flipper zu Tanz- und Musikspielen aus aller Welt bis zu MarioKart, Minecraft, VR-Brillen und hochmodernen E-Sport-Spielen. Zwischen Raritäten, Prototypen und hundert frei bespielbaren Originalen begibt man sich auch in authentischen Wohnzimmerecken und Jugendzimmern auf eine Zeitreise in die vergangenen 50 Jahre. Auf der Eventbühne werden Gaming-Partys und Turniere veranstaltet.
Sensoria: Duft und Aroma im Weserbergland
In Holzminden an der Weser wurde vor 150 Jahren der erste synthetische Aromastoff entwickelt: Vanillin. Diesen Geschmack lieben alle Menschen und mit ihm begann die Geschichte der Lebensmittelindustrie. Daran erinnert „Sensoria“, das Haus der Düfte und Aromen in einem kunstvollen Neubau in der Fachwerkstadt Holzminden. In der europaweit einmaligen Erlebniswelt zum Riechen und Schmecken tauchen die Besucher im Raum der Sinne beispielsweise in ein Lavendelfeld ein, in der Galerie der Düfte lernen sie die teuersten Aromen der Welt kennen und an der digitalen Duftorgel können sie sogar ihr eigenes Parfüm komponieren.
Phaeno: Wundersame Experimente in Wolfsburg
Die Stararchitektin Zaha Hadid hat in Wolfsburg ihren ersten großen Entwurf realisiert: das Science Center „phaeno“. Es ist eine spektakuläre, begehbare Skulptur – außen und innen. Die Gäste wandeln auf eigenen Wegen zwischen 300 interaktiven Experimentierstationen, die Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik spielerisch erlebbar machen. Zwei Besucherlabore, ein Wissenschaftstheater und ein Ideenforum bieten Raum für Mitmachaktionen und Shows.
Foto: djd/TourismusMarketing Niedersachsen/phaeno/Nina Stiller
Erlebnisse mit Wow-Effekt
Ausflüge ins All, Videospiel-Zeitreisen, Duftwelten und Wunder der Wissenschaft
Veröffentlicht am: 04.09.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang