Startseite  

04.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Fünf Tipps zur Vorbeugung von Arthrose

Damit Gelenke möglichst lange funktionieren und der Knorpel intakt bleibt



Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung der Welt. Laut Robert Koch-Institut erkranken ab dem 60. Lebensjahr gut die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer an Arthrose. Durch eine fortschreitende Zerstörung des Knorpels wird die Funktionsfähigkeit von Gelenken eingeschränkt. 

In fortgeschrittenem Stadium werden zudem angrenzende Knochen, Muskeln und Bänder geschädigt. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, gibt Tipps zur Prävention von Arthrose.

Regelmäßig bewegen

Wer sich regelmäßig bewegt, hält die Gelenke geschmeidig, stärkt Knorpel und Muskulatur, was wiederum stabilisiert und im besten Fall Fehlbelastungen ausgleicht. Gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic-Walking sind hier förderlich, da sie einen Trainingseffekt haben, ohne Gelenke übermäßig zu belasten. Tipp: Schwimmen und Aquatraining ist übrigens besonders für Übergewichtige geeignet, da durch den Wasserauftrieb ein Teil des Körpergewichts „getragen“ wird und dadurch die Gelenke weniger belastet werden.

Gesund ernähren

Eine entzündungshemmende Ernährung kann die Gelenkgesundheit unterstützen: etwa Omega-3-Fettsäuren, die in fettreichem Fisch und pflanzlichen Ölen wie Leinöl oder Walnüssen vorkommen. Weitere Lebensmittel, die Entzündungen hemmen: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse. Entzündungsfördernd dagegen sind z. B. tierische Fette, die Arachidonsäure enthalten: Sie kommt vor allem in fettem Fleisch, Innereien, Eigelb und Milchprodukten mit hohem Fettgehalt vor.

Gewicht im Rahmen

Wer sich ausreichend bewegt und gesund ernährt, hat meist schon eine weitere Voraussetzung für gesunde Gelenke geschaffen: ein Gewicht, das sie nicht zu sehr belastet bzw. die Verschlimmerung von Arthrose verlangsamt. Übergewicht hingegen kann den Verschleiß besonders von Knien und Hüften beschleunigen.

Haltung und Belastung optimieren

Flache, bequeme Schuhe können helfen, Fehlbelastungen zu vermeiden, ebenso wie ein ergonomischer Arbeitsplatz. Wo es möglich ist, einseitig oder punktuell belastende Bewegungen vermeiden bzw. regelmäßig Pausen einlegen. Sportarten, die Gelenke besonders strapazieren oder verletzungsträchtig sind, können zunächst Mikroschäden am Knorpel auslösen, aus denen sich eine Arthrose entwickeln kann. Darunter zählen Kontaktsportarten und Bewegungsabläufe mit abrupten Richtungswechseln oder Stoppbewegungen, wie Fußball, Tennis oder Alpin-Skifahren.

Fehlstellungen frühzeitig behandeln

Manchmal führen Fehlstellungen zu Arthrose, zum Beispiel X-Beine, O-Beine, eine Schiefstellung der Großzehe (Hallux Valgus) oder Knick-Senkfuß. Sie sollten möglichst frühzeitig behandelt werden. Hierbei kommen häufig orthopädische Einlagen, Schienen oder Physiotherapie zum Einsatz.

Ein spezielles Coaching bei Gelenkbeschwerden bietet zum Beispiel die Debeka für ihre privat Krankenversicherten mit ihrem Programm www.debeka.de/MeineGelenke an.

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 04.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.