Startseite  

29.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Heiß aufgebrüht: Natürliche Hilfe bei Husten und Co.

Wie Arzneitees mit bewährten Heilkräutern Erkältungen lindern können



(djd). Wenn der Hals kratzt und der Hustenreiz plagt, greifen viele Menschen instinktiv zu einer heißen Tasse Tee.

Der aufsteigende Dampf wirkt fast wie eine kleine Inhalation, die Flüssigkeit befeuchtet die Schleimhäute, was das Abfließen von Schleim zusätzlich erleichtern und den Rachen beruhigen kann. Zudem sorgt der sanfte Wärmeeffekt für Behaglichkeit und hilft dem Körper, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Doch nicht jeder Tee ist gleich, vor allem wenn es darum geht, Erkältungssymptome gezielt zu lindern.

Arzneitees sind geprüfte Arzneimittel

Lebensmitteltees sind in erster Linie Genussmittel. Arzneitees dagegen sind rechtlich gesehen Arzneimittel und müssen strenge Vorgaben erfüllen. Ihre Inhaltsstoffe werden auf Identität, Reinheit und Wirkstoffgehalt geprüft. Nur nach offizieller Zulassung dürfen sie in den Verkauf gelangen, inklusive Beipackzettel mit Anwendungshinweisen. Bei festsitzendem Husten sowie einem gereizten oder entzündeten Hals sind Arzneitees oft sehr sinnvoll: Thymian kann schleimlösend wirken, Salbei die Schleimhäute im Hals beruhigen, Kamille Entzündungen hemmen und Isländisch Moos Reizungen lindern. Das Sidroga Sortiment beispielweise umfasst über 30 Arzneitees für verschiedene Anwendungsgebiete, darunter Husten- und Bronchialtee, Erkältungstee sowie einen Reizhustentee. Ein besonderes Merkmal ist der sogenannte Wirkstofftresor, eine spezielle Umverpackung, welche die empfindlichen Inhaltsstoffe im Teebeutel vor Licht, Luft und Feuchtigkeit schützt und somit das Qualitätsniveau über die lange Haltbarkeitsdauer hinweg garantiert.

Wertvolle Tipps zur Verwendung von Arzneitees


Damit Tees ihre Wirkung entfalten können, sollten sie immer frisch aufgebrüht werden und ausreichend lange, gemäß Packungsbeilage, ziehen – am besten abgedeckt, damit die wertvollen ätherischen Öle nicht verfliegen. Für Kinder gibt es speziell für diese Altersgruppe geeignete Arzneitees; eine Beratung in der Apotheke unterstützt bei der richtigen Wahl. Schwangere sollten ebenfalls auf eine passende Auswahl achten und eine fachkundige Beratung in Anspruch nehmen. Unter www.sidroga.de finden sich weitere Tipps und Empfehlungen. Und nicht zuletzt gilt: Sich Ruhe gönnen, warmhalten und auf den eigenen Körper hören, denn einfache Maßnahmen können die Genesung spürbar erleichtern.

Foto: djd/Sidroga/Getty Images/gpointstudio

 


Veröffentlicht am: 28.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.