Spuren ziehen in kalter Bergluft, die Schwünge intensiv und doch voller Eleganz, während die Höhenmeter nur so vorbeirauschen … Genug geträumt, der Winter steht vor der Tür! Am Mittwoch, 3. Dezember 2025 starten in St. Anton am Arlberg die Unterkünfte und Liftanlagen in die neue Saison.
Beim Auftakt-Wochenende „Stanton Ski Open“ (5.-7. Dezember) begrüßen die Tiroler Gemeinde und ihre Gäste die Blasmusik-Crossover-Band „Fäaschtbänkler“ auf der Bühne im Arlberg WellCom. Mit 300 markierten Pistenkilometern und 200 Kilometer Varianten im freien Gelände gilt die Region mit dem sportlichen Ruf als eines der größten Skigebiete weltweit. Die Wintersaison dauert bis 19. April 2026.
Große Ambitionen und energiegeladene Events
Traditionell startet der Winter in St. Anton am Arlberg mit mehreren Bühnen und Foodtrucks im Rahmen des Stanton Ski Open (5.-7.12.). Zum Festival-Wochenende zählen kostenlose Materialtests, das Arlberg Safety Camp sowie das Konzert der „Fäaschtbänkler“ (Karten unter stanton-tickets.at). Zwei Wochen später steigt das nächste Finale: Für die Arlberg Pickleball Championship – European Finals (19.-21.12.) konnten die sich die besten Spieler des Kontinents in mehreren Turnieren qualifizieren. Der Eintritt für Zuschauer ist kostenlos. Nachdem sich beim Damen-Weltcup 2025 die Starts der Karl-Schranz-Strecke gestellt haben, fiebern nun wieder die Nachwuchstalente einer der herausforderndsten Rennpisten weltweit entgegen. Beim FIS Ski Europacup Women (19./20.1.26) erleben Einheimische und Gäste die Besten der Zukunft hautnah.
Als weitere Winter-Highlights gelten der Weihnachts-Erlebnis-Weg Adventzauber im Park (fünfmal zwischen 30.11. und 21.12.) sowie die Skishow „Schneetreiben“ im Karl-Schranz-Zielstadion, wenn die Piste zum gigantischen Outdoor-Kino wird und 150 Akteure auf Brettern Wintersportgeschichte im Zeitraffer erzählen (ab 30.12.25, dann jeden Mittwoch bis Mitte März 2026). Das Tanzcafé Arlberg Music Festival (Termin 2026 wird in Kürze bekanntgegeben) lotst dann pünktlich zum Frühjahrsskilauf zahlreiche internationale Acts auf die Bühnen von St. Anton am Arlberg und St. Christoph in Tirol sowie Stuben, Lech und Zürs in Vorarlberg. Schließlich lässt der legendäre Abfahrtslauf Der Weisse Rausch die letzten Muskeln des Winters glühen, wenn am 18. April 555 Athleten aus aller Welt nach Massenstart gleichzeitig auf 7,5 Kilometern unpräparierter Piste ins Tal stürzen. Einige haben den Sieg im Visier, andere genießen den Trubel in gemächlicherem Tempo.
Neues Sharing-Modell für Bahnreisende
Wer mit dem Zug kommt, steigt direkt im Dorfzentrum von St. Anton am Arlberg aus. Die Tiroler Gemeinde beheimatet offiziell den weltweit höchstgelegenen ICE-Bahnhof (1.304 Meter). Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten passende Kombitickets für Gäste aus bestimmten Regionen an. Um die „letzte Meile“ der Anreise zu verbessern, stößt im Winter 2025/26 erstmals das Sharing-Modell Rail&Drive der ÖBB zum Angebot: Urlauber gelangen dann per Leih-E-Auto vom Bahnhof direkt zur Unterkunft.
Fotos: TVB St. Anton am Arlberg/Simon Rainer
139 Tage Winter in St. Anton am Arlberg
Die wichtigsten Events und Termine für die Saison 2025/26
Veröffentlicht am: 30.09.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang