Startseite  

06.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Elektrolyte: Die unsichtbaren Helfer im Hintergrund

Wie die winzigen, elektrisch geladenen Teilchen den Informations- und Energiefluss im Körper ermöglichen



Elektrolyte nehmen eine Schlüsselrolle im menschlichen Körper ein. Sie sorgen beispielsweise für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt, unterstützen die Funktion von Nerven und Muskeln und tragen zur Regulation des pH-Wertes bei.

Der Körper kann Elektrolyte nicht selbstständig herstellen, weshalb sie regelmäßig über die Ernährung aufgenommen werden müssen. Die Debeka, größte private Krankenversicherung in Deutschland, informiert über die Bedeutung einer ausgewogenen Versorgung mit Elektrolyten und gibt Tipps für den Alltag.

Was sind Elektrolyte?

Elektrolyte sind lebensnotwendige Mineralstoffe, die in Körperflüssigkeiten gelöst als elektrisch geladene Teilchen (Ionen) vorliegen. Sie ermöglichen zahlreiche lebenswichtige Prozesse, darunter den Transport von Nervenimpulsen und die Muskelkontraktion.

Die wichtigsten Elektrolyte und ihre Funktionen
- Natrium: Reguliert zusammen mit Chlorid den Wasserhaushalt und ist an der Impulsweiterleitung beteiligt.
- Kalium: Ist für die Funktion von Muskel- und Nervenzellen unerlässlich.
- Calcium: Unterstützt die Muskelkontraktion, die Blutgerinnung und die Festigkeit der Knochen.
- Magnesium: Trägt zur Energiegewinnung und Muskelfunktion bei.
- Chlorid: Bildet mit Natrium und Kalium die Basis der Flüssigkeitsverteilung im Körper und beeinflusst den Säure-Basen-Haushalt.

Typische Quellen für Elektrolyte
- Natrium und Chlorid: u. a. in Speisesalz (Kochsalz), Brot, Käse
- Kalium: in Obst (z. B. Bananen, Aprikosen), Gemüse (z. B. Kartoffeln, Spinat) und Hülsenfrüchten
- Calcium: in Milchprodukten wie Joghurt, Käse und Milch sowie in bestimmten Mineralwassern
- Magnesium: in Vollkornprodukten, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten.

Generell ist es ratsam, den Verzehr verarbeiteter Lebensmittel zu reduzieren, und den Verzehr unverarbeiteter Lebensmittel, wie Vollkornprodukten, Obst und Gemüse, zu steigern.

Bedarf und Risiken

Der individuelle Bedarf an Elektrolyten variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und Lebensweise. Bei ausgewogener Ernährung wird der Tagesbedarf an Elektrolyten in der Regel gedeckt. Ein Mangel kann beispielsweise durch Alkohol, starke körperliche Belastung, übermäßiges Schwitzen, Durchfall oder unzureichende Zufuhr entstehen und sich in Symptomen wie Kopfschmerzen, Muskelkrämpfen, Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen äußern.

Praktische Tipps für eine ausgewogene Elektrolytversorgung
- Auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung achten, die reich an frischem Gemüse, Obst, Milchprodukten, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten ist.
- Bei körperlicher Anstrengung oder starkem Schwitzen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, um Verluste auszugleichen.
- Speisesalz sparsam verwenden, um eine überhöhte Zufuhr von Natrium zu vermeiden.
- Nahrungsergänzungsmittel nur bei tatsächlichem Bedarf und nach ärztlicher Rücksprache einnehmen.

Eine bedarfsgerechte Aufnahme von Elektrolyten ist für den Erhalt der Gesundheit wesentlich. Durch eine bewusste Auswahl und Kombination von Lebensmitteln wird in den meisten Fällen eine ausreichende Versorgung sichergestellt.

Foto: Debeka/KI 

 


Veröffentlicht am: 06.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.