
Die  Zahl der Schönheitsoperationen hat sich in den letzten Jahren weltweit  rasant entwickelt: Mit einem Anstieg von rund 74 Prozent werden heute  fast 10 Millionen Eingriffe mehr durchgeführt als im Jahr 2010. 
Istanbul  ist aufgrund der geographischen Lage ebenfallsein beliebtesZiel für  klinische Eingriffe. Der Medizintourismus ist einer der am schnellsten  wachsenden Wirtschaftszweige der Türkei und trägt Schätzungen zufolge  jährlich mehr als dreieinhalb Milliarden Euro zur Wirtschaft des Landes  bei. Besonders Europa und der nahe Osten profitieren von der Lage und  hohen Qualität der dort durchgeführten, bezahlbaren Eingriffe, denn sie  ist für viele Länder in weniger als drei Flugstunden  erreichbar.„Istanbul und die Türkei im Allgemeinen verfügen über  zahlreiche Experten mit viel Erfahrung im Bereich der medizinischen  Dienstleistungen.Die etablierten weltbekannten medizinischen Fakultäten  sind die Heimat renommierter, sehr erfahrener Ärztinnen und Ärzte“,  informiert Oğuz Can Şahin. 
„Patienten, die mit ihren Begleitern  zur Behandlung kommen, hängen gerne ein paar Tage zum Einkaufen und  Sightseeing an“, ergänzt Şahin. Die Gastfreundschaft der Krankenhäuser  und die des Landes ist erstklassig. Bei der Auswahl der Klinik sollte  laut dem Experten dennoch auf langjährige Erfahrung und eine  vordefinierte Ablaufplanung geachtet werden. Qualitätssiegel und die  Preisspanne sind gleichermaßen wichtige Anhaltspunkte bei der Suche nach  einem geeigneten Chirurgen.
OP-Trends
Für plastische  Chirurgie, also Brustvergrößerung, Nasenkorrektur, Fettabsaugung und  Fettleibigkeitsoperationen fliegen Patienten gerne ins Ausland. Speziell  in die Türkei, denn dort sitzen erfahrene, auf solche Operationen  spezialisierte Experten. Täglich werden beispielsweise mindestens 100  Nasenkorrekturen und 50 Fettleibigkeitsoperationen von Acibadem durchgeführt. Gesundheitstouristen setzen hier auf Erfahrung. Bereits im  Jahr 2020 hat in der Türkei durchschnittlich jeder Schönheitschirurg 277  Operationen im Jahrdurchgeführt.  „Seit der Pandemie ist das Interesse  an Eingriffen deutlich angestiegen“, sagt Oğuz Can Şahin, Sprecher der  Acibadem HealthCare Group.Neben invasiven Eingriffen gehören auch  Fruchtbarkeitsbehandlungen, Zahnimplantate und Veneers zu den häufigsten  von der Krankenhauskette durchgeführten Behandlungen. Nicht mehr nur  Frauen legen sich unters Messer, auch Männer lassen immer mehr Eingriffe  vornehmen: Fast 17 % aller männlichen Patienten unterziehen sich einer  Fettabsaugung, dicht gefolgt von Augenlidstraffung und  Brustverkleinerung 
Worauf bei Klinik geachtet werden sollte
Bei  der Suche nach dem passenden Arzt im Ausland sollte unbedingt auf die  medizinische Erfahrung geschaut werden. Das gilt auch für die weltweite  Anerkennung des Ärzteteams im jeweiligen Fachgebiet. „Uns ist die  langjährige Erfahrung beim Umgang mit Patienten sehr wichtig, sie  zeichnet uns aus“, betont Oğuz Can Şahin und fährt fort: „Wir haben mehr  als 50 internationale Büros in 26 Ländern, die die Menschen in ihrer  Heimatstadt kontaktieren können. Zudem sprechen einige unserer Ärzte  neben Englisch auch Deutsch. Dadurch wird vielen die Angst, die oft  durch eine Sprachbarriere entsteht, genommen.“ Das erfahrene  Organisationsteam von Acibadem begleitet die Medizintouristen während  ihrer gesamten Reise. Ein Beispiel sind die Empfangsbüros an beiden  Flughäfen Istanbuls. Vordefinierte Prozesse können ebenfalls ein Signal  für professionelle Gesundheitsdienstleister sein. „Patienten sollten  vorab bereits über den gesamten Ablauf der Reise informiert sein, damit  sie wissen, was sie erwartet“, ergänzt der Experte.
Risiken beim Preis
Es  gibt zwar viele qualifizierte Ätzte im Ausland, aber wie in Deutschland  auch, muss vorab recherchiert werden. „JCI-Zertifikate (Joint  Commission International) sindein Zeichen für die Qualität von  Krankenhäusern“, gibt Şahin als Tipp. Zudem sollten die Ärzte Mitglied  in weltweit anerkannten Verbänden oder Instituten sein. „Der Preis  allein ist kein Indikator. Dennoch ist bei Angeboten, die weit unter dem  Durchschnitt liegen, höchste Vorsicht geboten“, warnt der Sprecher von  Acibadem. Dies kann ein Zeichen für riskante Kliniken sein und sollte  unbedingt umgangen werden.
Foto: Acibadem
Schönheitsoperationen im Ausland
Experten warnen vor Preisfallen
Veröffentlicht am: 14.01.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




