
Am  2. März 2024 findet in den Kurpark Kolonnaden in Bad Saarow ein  hochkarätiger kultureller Schlagabtausch zweier preisgekrönter Künstler  statt. Zu Gast sind der Konzeptkünstler Via Lewandowsky und der Lyriker  und Essayist Durs Grünbein.
Der international renommierte Installationskünstler Via Lewandowsky  feiert die Finissage seiner Ausstellung „How much: Aufschrei des  Mehlwurms“, die bereits seit Dezember in Bad Saarow zu sehen ist, und  hat seinen langjährigen Künstlerfreund Durs Grünbein eingeladen. Der  preisgekrönte Lyriker und Essayist macht Station in Bad Saarow, um aus  seinen beiden neuesten Erfolgswerken, dem Gedichtband „Äquidistanz“ und  dem Dresden-Roman „Der Komet“ zu lesen. Der 1962 in Dresden
geborene Grünbein gehört zu den einflussreichsten Literaten Deutschlands.
Die beiden Künstler verbindet eine enge Freundschaft, die seit ihrer  Jugendzeit in der DDR besteht. Die spezielle Tradition einer  interdisziplinären Zusammenarbeit fruchtete in verschiedenen gemeinsamen  Projekten, wie „Intercom“, „Die Sonne voll in Aktion“ „Blackbox“, „Des Künstlers Hirn“, „Heimatkunde“ etc. Die spannungsvolle Wechselwirkung zwischen den Jugendfreunden und Stipendiaten der Villa  Massimo kann im Anschluss an die Lesung in ihrem freien  literarisch-künstlerischen Dialog erlebt werden.
Finissage Via Lewandowsky
Der Abend beginnt mit einer persönlichen Führung des Künstlers Via  Lewandowsky durch seine Ausstellung in der Galerie „Kultur am See Bad  Saarow e. V.“. Zwölf seiner vielschichtigen Skulpturen, Installationen,  Malereien und Zeichnungen bieten einen Querschnitt durch frühere und  aktuelle Werke, die sich konzeptionell und humorvoll mit dem Thema „Zuhause“ auseinandersetzen. Die Gäste können sich bei  einem Aperitif auf eine interessante und unterhaltsame Präsentation des  wortschöpferischen skulptural-installativen Künstlers freuen, der  Einzelheiten zur Entstehung der illustren Titel, zu seinen  künstlerischen Beweggründen und historischen Inspirationsquellen sowie  zu den angewendeten Techniken teilt.
17:30 Uhr, Kunstgalerie „Kultur am See Bad Saarow e. V.“, Kurpark Kolonnaden, Ulmenstr. 4, 15526 Bad Saarow
Lesung mit Durs Grünbein
Im Anschluss flaniert die Gesellschaft gemeinsam durch die Kurpark  Kolonnaden zum Artprojekt-Showroom, vorbei an den „Prosabroschen“, vier  Messing-Leuchtstelen von Via Lewandowsky, die der Konzeptkünstler als  Auftragsarbeit und als Hommage an den Literaten Maxim Gorki für die Kurpark Kolonnaden realisierte. Im  Artprojekt-Showroom bietet Durs Grünbein Einblick in die Spannbreite  seines literarischen Schaffens: Er trägt Werke aus seinem zwölften  Gedichtband „Äquidistanz“ (2022) vor und liest Auszüge aus dem  autobiografisch inspirierten Dresden-Roman „Der Komet“ (2023), der dem  Leben seiner Mutter zur Nazizeit in der sächsischen Kulturstadt  nachspürt. Beide Bücher sind, wie alle 16 vorherigen Werke Grünbeins, im  Suhrkamp Verlag erschienen.
„Äquidistanz“ – Durch Geschichte und Gegenwart verfolgt Durs Grünbein in  diesem neuen Gedichtband, seinem mittlerweile zwölften, den Kurs des  poetisch-historischen Gedichts. 
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-518-43098-9.
„Der Komet“ – Das autobiografisch inspirierte Prosabuch „Der Komet“  erzählt vom Leben der Dora W., Grünbeins Großmutter, zur Zeit des  Zweiten Weltkriegs. Der Halleysche Komet, der kurz vor der Geburt der  Großmutter auftaucht, wird zu einem Sinnbild für die zerstörerische  Macht des Nationalsozialismus. 
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-518-43020-0.
Die Künstler im Wechselgespräch
Im anschließenden Künstlergespräch zwischen Lewandowsky und Grünbein  können die Gäste sich auf einen wortgewandten Dialog freuen.
18:30 Uhr: Artprojekt-Showroom, Kurpark Kolonnaden, Seestraße 11, 15526 Bad Saarow.
Eintritt: 5 € pro Person (Abendkasse).
Die Plätze sind limitiert. Vorherige Anmeldung erbeten unter: info@kulturamsee-badsaarow.de
Geselliger Ausklang
All diejenigen, die den künstlerisch-literarischen Abend in gemütlicher  Atmosphäre „alla famiglia“ mit italienischen Köstlichkeiten und  interessanten Gesprächen ausklingen lassen möchten, sind in der amiceria  in den Kurpark Kolonnaden herzlich willkommen. Alle Gäste der Finissage  und Lesung erhalten an diesem Abend, dem 2. März 2024, einen  Genuss-Rabatt von 10 Prozent. Auf dem Weg zum Artprojekt-
Showroom führt der Weg am Café Le Gâteau rose oder an der kleinen  Brandenburgerei – einem Delikatessengeschäft für Brandenburger  Spezialitäten – vorbei, falls noch jemand ein süßes Törtchen oder ein  Mitbringsel für zu Hause benötigt.
Ab 20:00 Uhr: amiceria, Kurpark Kolonnaden, Ulmenstr. 2, 15526 Bad Saarow




