
Das  Meisterwerk „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal am Salzburger  Domplatz gilt als Must-See der Festspiel-Saison. Von harry’s XL hotel  Salzburg erreichen Interessierte das Theaterstück bequem mit  öffentlichen Verkehrsmitteln. 
Für viele gelten sie als  kultureller Höhepunkt im Sommer: die Bregenzer und Salzburger  Festspiele. Mehrere Wochen lang locken zahlreiche Opern, Theaterstücke  und Konzerte Besucher an den Bodensee sowie die Salzach. Die Bregenzer  Festspiele (17. Juli bis 18. August 2024) begeistern vor allem dank  ihrer eindrucksvollen Seebühne, einer am Ufer schwimmenden  Open-Air-Plattform. Dort feiert dieses Jahr Carl Maria von Webers  romantische Oper „Der Freischütz“ ihre Premiere. In der Mozartstadt  hingegen haben Gäste während der Salzburger Festspiele (19. Juli bis 31.  August 2024) die Wahl zwischen mehreren Highlight-Kulissen: vom  Domplatz mit dem Kult-Theaterstück „Jedermann“ bis hin zum großen  Festspielhaus mit Richard Strauss’ letztem Bühnenwerk „Capriccio“ oder  klassischer Musik der Wiener Philharmoniker. Nahe der Festspielstätten  nächtigen Besucher im harry’s home Dornbirn sowie im harry’s XL hotel  Salzburg, von wo sie die Veranstaltungen jeweils bequem per Bahn oder zu  Fuß erreichen. 
Schauspiel im Herzen der Altstadt
Mitten  im Hochsommer präsentiert sich die beliebte Mozartstadt Salzburg wieder  als Kultur-Hotspot Europas, wenn die Salzburger Festspiele von 19. Juli  bis 31. August eine breite Palette an Opern, Konzerten und  Theaterstücken bieten. Dabei verwandelt sich die gesamte Innenstadt mit  ihren insgesamt 16 Spielstätten und 199 Aufführungen in eine riesige  Bühne. Die vier Kulissen Großes Festspielhaus, Felsenreitschule,  Domplatz und das Haus für Mozart begeistern mit spektakulären  Inszenierungen, in dem sie die historische Architektur Salzburgs in die  künstlerischen Darbietungen integrieren. Das Schauspiel Jedermann von  Hugo von Hofmannsthal am Domplatz gilt zweifelsohne als Highlight aller  Aufführungen. Interessierte finden während der Festspiel-Saison mit dem  harry’s XL hotel Salzburg eine erschwingliche Übernachtungsmöglichkeit  direkt am Bahnhof. Die Festspielhäuser erreichen sie von dort bequem mit  den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß. Tipp: Wer ein  Festspielticket besitzt, nutzt dieses auch als Fahrkarte für alle  ÖPNV-Fahrzeuge im ganzen Bundesland Salzburg. Der „Obus“ befördert Gäste  unmittelbar vor dem Hotel in 20 Minuten zum Großen Festspielhaus.
Romantische Oper auf dem Wasser 
Sonnenuntergang  bei den Bregenzer Festspielen: Auf der Open-Air-Bühne im Bodensee  erleben die Zuschauer ein Farbenspiel über dem Wasser, das die  künstlerischen Darbietungen in ein magisches Licht taucht.
Zum  nunmehr 78. Mal präsentieren die Bregenzer Festspiele am  österreichischen Ostufer des Bodensees Musiktheater, Konzert und  Schauspiel. Von 17. Juli bis 18. August stehen rund 80 Aufführungen auf  dem Programm – im Festspielhaus, im Theater am Kornmarkt oder auf der  einzigartigen Seebühne. Letztere ist ein Muss für alle Kulturliebhaber,  denn von ihren Plätzen genießen sie ein Farbenspiel über dem Wasser. Als  Highlight der Veranstaltungsreihe gilt in diesem Jahr die Oper Der  Freischütz von Carl Maria von Weber, die am 17. Juli ihre Premiere auf  der schwimmenden Open-Air-Plattform feiert. Schon bei der umjubelten  Uraufführung 1821 in Berlin etablierte sich das Werk zum Inbegriff der  romantischen Oper hierzulande. Tatsächlich gilt sie heute als eine der  populärsten im deutschsprachigen Raum. Unweit des Geschehens bietet das  harry’s home Dornbirn eine günstige Unterkunft für Festspiel-Besucher.  Nahe dem Bahnhof gelegen, erreichen Gäste die Kulturstätte am Bodensee  per Zug in etwa 20 Minuten.
Tipp: Eintrittskarten mit dem  Vermerk „vmobil“ gelten am Veranstaltungstag als Gratis-Ticket für Bus  und Bahn innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg, sowohl für die An-  als auch Abreise.  
Foto: © Tourismus Salzburg
Kultursommer mit harry’s home hotels & apartments
Großes Kino in Österreichs Festspiel-Hochburgen
Veröffentlicht am: 28.03.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




