Startseite  

01.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

WALK THIS WAY

Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg



Die Ausstellung WALK THIS WAY schlägt einen Bogen von den 1960er-Jahren bis heute und lenkt den Blick auf Werke zeitgenössischer Künstler:innen, in denen die Stadt zur Bühne und der Akt des Gehens zum künstlerischen Statement wird.

WALK THIS WAY versammelt Arbeiten von Künstler:innen, die spielerisch bis provokativ ihre eigenen Wege der Erkundung, Aneignung, Umdeutung und Neubesetzung beschreiten, und zeigt eine Welt in Bewegung, in die die Betracher:innen sinnlich und emotional einbezogen werden.

Der öffentliche Raum der Stadt war schon immer ein Ort des Sehens und Gesehen-Werdens. Die vielfältige, sich stetig verändernde Architektur einerseits, die immer weiter beschleunigten Bewegungen der Passant:innen andererseits haben zu einem Reichtum von neuen Eindrücken und Lebenswelten geführt. Die Avantgarden der 1960er-Jahre reagierten darauf: so befasste sich die Situationistische Internationale in ihrer »Psychogéographie« mit der Wechselwirkung von geografischer Umgebung und emotionaler Erfahrung des Raums und formte Städtevisionen, die nicht auf Ökonomie, sondern auf kollektive Kreativität und Spiellust abzielen. Künstler:innen deckten mit ihren Aktionen die sexualisierten Blicke der Passant:innen auf und reklamierten ein Nachdenken über festgelegte Geschlechterrollen und Identitätsbilder. Auf vielfältigste Weise haben Künstler:innen seitdem ihre eigenen Erzählungen in die Städte eingeschrieben und den urbanen Raum zum Austragungsort künstlerischer Fragestellungen und Verhandlungsraum gesellschaftspolitischer Anliegen gemacht.

Mit Arbeiten von Francis Alÿs, Constant, Martin Creed, Guy Debord, Yolanda Dominguez, Valie Export/Peter Weibel, Larissa Fassler, Regina José Galindo, Kit Fitzgerald/John Sanborn, Asta Gröting, Sharon Hayes, Esther Hovers, Pravdoliub Ivanov, Kubra Khademi, Pope.L, Gerhard Lang, Olaf Nicolai, Adrian Piper, Pipilotti Rist, Florian Slotawa, John Smith,Mierle Laderman Ukeles, Simon Weckert, Krzysztof Wodiczko

Kunstmuseum Ravensburg
Burgstr. 9
88212 Ravensburg
www.kunstmuseum-ravensburg.de

geöffnet Mi bis So 11-18 Uhr,
Di, 14-18 Uhr, Do 11-19 Uhr

Bild:
Pipilotti Rist, Ever Is Over All, 1997 (Still, Detail), Courtesy die Künstlerin, Hauser & Wirth und Luhring Augustine, © die Künstlerin, VG Bild-Kunst, Bonn 2024

 


Veröffentlicht am: 31.10.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.