
(von  Josef Scheppach) Vom 15. bis 27. Juli 2025 finden die Herrenchiemsee  Festspiele mit hochkarätigen Konzerten unter dem Motto „Zeit der Blüte“  auf der Herren- und Fraueninsel im Chiemsee statt.
Der Vorverkauf beginnt am 4. Dezember 2024
„Zeit  der Blüte“ – "Mit diesem lebensbejahenden Motto, das den  bedingungslosen Glauben an die beständige Wiederkehr des Neuen und  Schönen in sich trägt, beziehen wir uns auch in diesem Jahr auf Gedanken  von Ludwig II., der seinerzeit trotz aller real-historischen Wirren  absolut überzeugt war, in einer „Zeit der Blüte“ zu leben, erklärt Josef  Kröner, Geschäftsführender Intendant.
Ludwig verfolgte mit  Staunen und vor allem Interesse, wie schnell neue Entwicklungen und  Innovationen sich in seiner Gegenwart durchsetzen konnten. Der König  begeisterte sich ebenso für neue technische Errungenschaften, wie seine  grenzenlose Bewunderung der Musik Richard Wagners und dessen „Kunstwerk  der Zukunft“ galt.
Große Momente der Musikgeschichte 
„Zeit  der Blüte“ – Mit diesem Motto beleuchten die Herrenchiemsee Festspiele  2025 große Momente der Musikgeschichte, die diese Blüte ganz besonders  symbolisieren, darunter zwei Monumente der Sakralmusik, Mozarts „Große  Messe in c-Moll“, unvollendet und Höhepunkt klassischer Sakralmusik  zugleich, und Bachs „Hohe Messe in h-Moll“ als monumentaler Gipfel  barocker Sakralmusik: eine über alle Konfessionen hinweg berührende  katholische Messe aus der Feder eines tief im protestantischen Glauben  verhafteten Lutheraners.
Herausragende wie international renommierte Musiker
Ein  weiterer Programmschwerpunkt ist der Symphonik Johannes Brahms’  gewidmet. Sein Werk bildet den End- und Höhepunkt der klassischen Seite  der Romantik. Die anderen Konzertprogramme führen auf eine inspirierende  Reise durch die Blütezeiten der Musikepochen vom Barock bis hin zur  klassischen Romantik.
Mit Kent Nagano als Schirmherr, der drei  Konzerte leiten wird, und Ensembles wie der Hofkapelle München,  Westdeutsche Sinfonia, dem Kammerorchester Basel, Münchener  Kammerorchester, Concerto Köln, Freiburger Barockorchester und dem „Il  Giardino Armonico“ als eines der führenden Barockensembles unserer Zeit  sowie den LGT Young Soloists als junges, internationales  Spitzenensemble, das beispielhaft das diesjährige Motto spiegelt, sowie  zahlreichen Solistinnen und Solisten, sind auch in diesem Jahr  herausragende wie international renommierte Musikerinnen und Musiker zu  erleben. Das Eröffnungs- und Abschlusskonzert wird traditionell vom  Orchester der KlangVerwaltung gestaltet.
Spiegelsaal im Königsschloss Herrenchiemsee als Konzertsaal
Die  Herrenchiemsee Festspiele wurden von Enoch zu Guttenberg ins Leben  gerufen und waren eine der vielen Herzensangelegenheiten des Dirigenten.  Im Jahr 2000 erprobte er mit einem siebentägigen „Bachfest“ die Eignung  des Spiegelsaals im Königsschloss Herrenchiemsee als Konzertsaal. 
Künstlerischwie ästhetisch ein einzigartiges Erlebnis
Im  folgenden Jahr entstanden daraus die Herrenchiemsee Festspiele, die  sich mittlerweile zu einer Institution im internationalen Musikleben  entwickelt haben: zu einem Konzeptfestival von unverwechselbarem Profil  und mit höchstem künstlerischem Anspruch. Die Konzerte sind in  künstlerischer wie ästhetischer Hinsicht ein einzigartiges Erlebnis.
Weiterführende Informationen und das vollständige Programm unter
www.herrenchiemsee-festspiele.de
Ticket Hotline
089 / 93 60 93
Werktags (Montag bis Freitag) 9:00 - 17:00 Uhr
Der Erwerb der Konzertkarten beinhaltet:
eine einmalige, ganztägig gültige Hin- und Rückfahrtmöglichkeit zur Herreninsel bzw. Fraueninsel
freien Eintritt zu den Einführungsvorträgen um 18.00 Uhr
kostenfreie Shuttlebusse auf der Herreninsel für gehbehinderte Besucher
Am  Veranstaltungstag kann man am Infocenter auf der Herreninsel unter  Vorlage der Konzertkarte eine ermäßigte Inselkarte zum Besuch des  Königsschlosses sowie der Museen auf der Herreninsel erwerben. Weitere  Informationen unter herrenchiemsee.de
Foto: Spiegelsaal Herrenchiemsee © MünchenMusik 
Herrenchiemsee Festspiele 2025
Hochkarätige Konzerte unter dem Motto „Zeit der Blüte"
Veröffentlicht am: 22.11.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




