Osterzopf oder Schokohase, Geschenke für die Kids oder einfach schön gefärbte Eier: Was zu Ostern ins Nest kommt, und wie viel davon, ist eine individuelle Entscheidung, die gerade in Familien immer wieder neu verhandelt wird.
Der „Fein Zucker“ von Südzucker hat einen neuen Namen und heißt jetzt „Feiner Rüben Zucker“. Die Verpackung kommt ebenfalls im neuen Design, das nun die Zuckerrübe, aus der der „Feine Rüben Zucker“ hergestellt wird, in den Mittelpunkt stellt.
Sie duften nach Feuer und Glühwein und würzigem Naschwerk; sie klingen und leuchten in allen Farben, erhellen die dunkle Jahreszeit: Weihnachtsmärkte. Echte Fans reisen für sie schonmal quer durch die Republik.
Das Angebot an traditionellem Gebäck in Lissabon ist vielfältig. Ob die mit Puddingcreme gefüllten Törtchen Pastéis de Nata, die glasierten Nozes de Cascais oder der Blätterteigkuchen Travesseiro de Sintra – die süßen Teilchen sind nicht nur köstlich, auch haben sie alle einen historischen und traditionsreichen Ursprung.
Der bekannte Klassiker Goldsaft Zuckerrübensirup von Grafschafter bekommt einen neuen „Twist“: Der beliebte Brotaufstrich wird jetzt mit fruchtig frischen Äpfeln kombiniert.
Jedes Jahr aufs Neue überraschen die Produktentwickler von Schmidt mit einem „Lebkuchen des Jahres“. Heuer nehmen die Nürnberger Gebäck-Experten alle Lebkuchen-Liebhaber mit in den „Honig-Himmel“.