Startseite  

12.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Streichen mit System

Tipps für den gekonnten Umgang mit Farbe, Pinsel und Rolle



(djd). Wohl nichts verändert die Atmosphäre des Raums so schnell, einfach und kostengünstig wie ein frischer Anstrich – vor allem, wenn man in Eigenregie zu Farbe, Pinsel und Rolle greift.

Damit das Ergebnis den Erwartungen gerecht wird, kommt es allerdings auf eine gründliche Vorbereitung und das richtige Vorgehen an. Mit den folgenden Profitipps gelingt das Verschönern des Zuhauses ganz unkompliziert.

Eine gute Vorbereitung muss sein

Wer Wände neu streichen will, benötigt buchstäblich freie Bahn: Möbelstücke, Schränke und Regale werden idealerweise mittig im Raum platziert. Außerdem Bilder abhängen und Bohrlöcher sowie kleinere Schäden mit einer geeigneten Spachtelmasse verschließen. "Der Untergrund muss trocken, tragfähig und sauber sein. Ein Wasser-Test gibt Aufschluss über die richtige Vorbehandlung: Perlt das Wasser ab, ist ein Haftgrund notwendig; wird das Wasser aufgesogen, ist unter Umständen eine Grundierung mit Tiefgrund ratsam", erklärt Malermeister Ralph Albersmann von Schöner Wohne-Farbe. Ebenso wichtig wie die Beschaffenheit der Wand ist die Vorbereitung des Arbeitsumfeldes. Dazu Böden und Möbel großzügig mit Malerfolie oder Vlies abdecken, Fußleisten sowie Tür- und Fensterrahmen sorgfältig mit Malerkrepp abkleben.

Nass in nass mit den richtigen Werkzeugen

Eine weitere Faustregel lautet: Jeder Anstrich wird nur so gut wie das verwendete Werkzeug. "Kleine Bereiche wie Zimmerecken, Fenster- und Türrahmen werden am besten mit einem Flachpinsel oder einer kleinen Farbrolle gestrichen. Für größere Flächen empfiehlt sich der Einsatz einer qualitativ hochwertigen Rolle, die Farbe gleichmäßig aufnimmt und verteilt", sagt Ralph Albersmann weiter. Die Wahl der geeigneten Utensilien hängt vom Untergrund ab: Kurzflorrollen eignen sich für glatte Flächen, während grobe Strukturen wie Rauputz eine Langflorrolle erfordern. Wichtig ist es zudem, die Arbeitstechnik namens „nass in nass“ anzuwenden: Indem Bahnen leicht überlappend aufgetragen werden, lassen sich unschöne Ansätze vermeiden. Weitere Anregungen für erfolgreiche Do-it-yourself-Projekte finden sich etwa unter www.schoener-wohnen-farbe.com sowie im Inspirationsbuch "Schöner wohnen beginnt mit Farbe", das in vielen Bau- und Fachmärkten erhältlich ist.
Noch ein Tipp zur richtigen Reihenfolge: Beim Verschönern am besten mit Randbereichen und der Raumdecke beginnen. Ecken, Kanten und die Bereiche um Steckdosen und Schalter werden ebenfalls mit als erstes gestrichen. So entstehen anschließend beim Streichen der großen Flächen keine sichtbaren Übergänge.

Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe/Decorize Content Creativ Studio

 


Veröffentlicht am: 11.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.