Startseite  

16.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Die aktuellen Gesundheitsnachrichten mit Michael Weyland

Thema heute: Krampfartige Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfälle und mehr – Symptome, die Millionen Menschen in Deutschland zu schaffen



Es gibt Fernsehwerbungen, da wartet man immer auf eine bestimmte Stelle. Ich meine jetzt die spezielle Werbung, bei der der Hund am Ende pupst! Normalerweise ist die Werbung hier nicht unser Thema, aber zugegebenermaßen bildet sie oft das richtige Leben ab.

Hätten Sie gewusst, dass jedes Jahr 2,5 Millionen Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse im Krankenhaus behandelt werden? Und viele weitere Millionen sind es in der ambulanten Versorgung. Vielleicht gehören Sie sogar selbst zu den Menschen in Deutschland, denen krampfartige Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfälle und mehr zu schaffen machen.

Beschwerden der Verdauungsorgane sind nach den Herz-Kreislauf-Störungen die häufigsten Krankheiten der Deutschen. Und in der gastroenterologischen Praxis gehören die funktionellen Verdauungsstörungen, also Störungen ohne erkennbare organische Ursache, zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Hinzu kommt noch eine große Dunkelziffer: Nur etwa 20 bis 40 Prozent der Betroffenen nehmen ärztliche Hilfe in Anspruch.

Die Diagnose ist auch nicht immer leicht – denn Patientinnen und Patienten mit funktionellen Verdauungsstörungen klagen fast immer über mehr als nur ein Symptom. Das kann von einem leichten Druckgefühl im Unterbauch, über diffuse Bauchschmerzen oder sogar starke Schmerzen bis hin zu unangenehmen Krämpfen reichen. Hinzu können noch Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und/oder Verstopfung kommen. Aufgrund ihrer Häufigkeit und ihres oft chronischen Verlaufes stellen funktionelle Magen-Darm-Beschwerden eine therapeutische Herausforderung dar.

Denn die Betroffenen haben häufig einen hohen Leidensdruck. Oft vergehen mehrere Jahre, bevor ihre funktionellen Beschwerden als solche diagnostiziert werden. Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden wie Reizdarm, Reizmagen & Co. sind in der Regel zwar nicht vollständig heilbar, jedoch gut behandelbar. Neben Entspannungstechniken, moderater Bewegung, der Vermeidung von individuellen Triggern wie bestimmten Lebensmitteln, bieten pflanzliche Medikamente eine sehr gute Therapieoption. Dazu gehört auch Carmenthin®, das Präparat mit dem pupsenden Hund. Hier hilft die hochdosierte Kombination der ätherischen Öle aus Pfefferminze und Kümmel in einer Kapsel, sie lindert vielfältige Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes. Ob man auch dem Hund mit Carmenthin® Linderung verschaffen könnte, kann ich Ihnen allerdings nicht sagen. Da müssten Sie – Sie kennen das – Ihren Arzt oder Apotheker fragen!

Den kompletten Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden.

 


Veröffentlicht am: 16.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.