Startseite  

16.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Ferienstart ohne Frust

Ein gründlicher Fahrzeugcheck in der Werkstatt beugt Pannen unterwegs vor



(djd). Urlaub mit dem eigenen Auto steht bei den Menschen in Deutschland hoch im Kurs: Laut einer Erhebung des ADAC entscheidet sich rund die Hälfte aller Reisenden hierzulande dafür, mit dem Pkw in die Ferien zu starten.

Damit die lang ersehnte Fahrt Richtung Erholung nicht durch eine Panne eingebremst wird, empfiehlt es sich, das Fahrzeug vorab gründlich in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Schließlich möchte niemand mit überladenem Kofferraum und quengelnden Kindern bei hochsommerlichen Temperaturen am Straßenrand festsitzen.

Sicher unterwegs mit dem Fahrzeug-Check


Zahlreiche Fachwerkstätten bieten zur Ferienzeit einen umfassenden Fahrzeug-Check an. Insbesondere die "drei B", nämlich Bremsen, Bereifung und Beleuchtung als sicherheitsrelevante Komponenten, stehen dabei im Fokus. Zusätzlich werfen die Experten einen genauen Blick auf Motor, Scheibenwischer, Ölstände sowie Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschanlage. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Starterbatterie, denn laut ADAC-Pannenstatistik stellen defekte Energiespender weiterhin die häufigste Defektursache dar. "Mit einem Austausch der alten Batterie sollte man nicht warten, bis sie komplett streikt und somit die Weiterfahrt verhindert“, empfiehlt Bosch-Expertin Luisa Schmid. Besonders problematisch sei eine Tiefenentladung der Batterie. Ein praktischer Tipp: Wer ein mobiles Ladegerät mitführt, kann bei Bedarf unterwegs schnell für zusätzlichen Strom sorgen – nicht nur für Camper eine sinnvolle Maßnahme. Einen speziellen Urlaubscheck benötigen wiederum Elektroautos. Fachwerkstätten mit entsprechender Ausstattung und Kompetenz für Stromer finden sich beispielsweise über www.boschcarservice.de in der Nähe.

Angenehmes Klima auf der Fahrt

Besonders wichtig in der warmen Jahreszeit: die Klimaanlage. Ein Check von Kondensator und Kompressor stellt sicher, dass die Klimaanlage zuverlässig funktioniert und während der sommerlichen Fahrt ein angenehmes und gesundes Klima im Innenraum herrscht. Von Bedeutung ist ebenfalls der regelmäßige Wechsel des Innenraumfilters. Experten empfehlen, ihn mindestens einmal jährlich oder nach spätestens 15.000 Kilometern erneuern zu lassen. Hochwertige Modelle wie der „Bosch FILTER+pro“ sorgen für saubere Luft, indem sie Viren, Bakterien, Schimmel, Feinstaub und schädliche Gase zuverlässig fernhalten. Ein letzter Tipp vor dem Einladen der Koffer: Den Verbandskasten im Auto prüfen, da sowohl Vollständigkeit als auch Haltbarkeit der Materialien von Bedeutung sind und Mängel zu einem Bußgeld führen können.

Foto: djd/Robert Bosch

 


Veröffentlicht am: 16.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.