
Vom 22. Oktober bis 6. November 2021 wird München zum 14. Mal Schauplatz des internationalen Theaterfestivals SPIELART.  Das Festival unter der Leitung von Sophie Becker findet seit 1995 alle  zwei Jahre in München statt und steht für transnationale,  zeitgenössische Theaterkunst. 
Seit 1979 engagiert sich die BMW  Group in Zusammenarbeit mit der Stadt München für den Spielmotor e.V.,  Ausrichter von SPIELART und die älteste Public Private Partnerships  Deutschlands im Kulturbereich.
SPIELART 2021 ist die erste  hybride Festivalausgabe, bei der mit neuen Formaten auf die aktuelle  Situation reagiert wird. Die Ko-Kuratoren Julian Warner und Eva  Neklyaeva bereichern das Festival mit eigens entwickelten Projekten. Es  werden über 40 Performances, Theater- und Tanzstücke, Filme, Bildende  Kunst und Konferenzen sowie Premieren, Ur- und Erstaufführungen  dargeboten. Eingeladen sind sowohl bekannte Künstlerinnen und Künstler  als auch neue Positionen aus China, Griechenland, Indien, Mexiko,  Nairobi, Brasilien, Südafrika, Schweiz, Tschad, Philippinen und München.  Klimagerechtigkeit und die Auflösung von Grenzen spielen in diesem Jahr  eine wichtige Rolle. SPIELART möchte Menschen zusammenbringen und Raum  schaffen für vielfältige Perspektiven und gemeinsames Nachdenken.
GLOBAL ANGST kuratiert von Julian Warner
Wir  leben in einem Zeitalter der Angst. Sie konstruiert Freund und Feind,  Innen und Außen, Sicherheitsbedürfnisse und -politik. Die  Weltgemeinschaft ist in eine Vielheit gleichzeitiger Angstwelten  zerfallen. Im Rahmen von GLOBAL ANGST werden diese furchtsamen Welten in  einer affektpolitischen Intervention zusammengeführt. Eine Auswahl von  Ängsten manifestiert sich in künstlerischen, akademischen und  politischen Beiträgen: Im Parlament der Angst werden Zuschauer zu  Parlamentariern und sammeln mit Musikern, Performern und Denkern die  Ängste unserer Zeit. Diese werden in einer Parade mit  zivilgesellschaftlichen Gruppen und Künstlern durch die Münchner  Innenstadt getragen, um schließlich bei einem Ritual feierlich entzündet  zu werden.
NOSE kuratiert von Eva Neklyaeva
NOSE ist eine  Reihe von duftenden Nächten im KÖŞK mit täglich kostenlosem  Veranstaltungsprogramm. NOSE ist in diesem Jahr das olfaktorische  Zentrum von SPIELART. Das Programm von NOSE schöpft aus der jüngsten  soziologischen Forschung über die Art und Weise, wie Düfte Osmologien  schaffen – Wertesysteme, die Gerüchen zugeschrieben werden. Welche Rolle  spielt der Geruch als Mechanismus von Othering (Fremd-Machung)? Welche  Beziehung besteht zwischen Geruch und Macht? Wie leicht lassen wir uns  durch Gerüche manipulieren? NOSE bietet dem Geruchssinn ein tägliches  Abenteuer mit Performances, Installationen, Konzerten, Workshops und  Vorträgen.
Vor 42 Jahren gründeten die BMW AG und die  Landeshauptstadt München, gemeinsam mit der Münchner Olympiapark GmbH,  den Verein Spielmotor München e.V. mit dem Ziel, besondere kulturelle  Aktivitäten zu fördern und zeitgenössische künstlerische Projekte zu  ermöglichen.
Foto: Alice Ripoll: CRIA © Renato Mangol
SPIELART Theaterfestival 2021
Stadt München und BMW laden zur 14. Ausgabe ein
Veröffentlicht am: 13.10.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




