
AlUla  setzt in puncto Kultur mit dem für die Region bisher ersten „Artist in  Residence“-Programm neue Maßstäbe. Sechs nationale und internationale  Künstler nehmen derzeit am Pilotprojekt teil, das noch bis zum 14.  Januar 2022 andauert. 
Unter dem Motto „Wiedergeburt der Oase“  soll AlUla zu einem „von Künstlern gebauten Reiseziel“ verwandelt werden  und eine der markantesten Landschaften ganz Saudi-Arabiens neues Leben  einhauchen. Das AlUla Art Festival schließt am 11. Februar 2022 mit zwei  ganz besonderen Highlights an.
Mit Pinsel und Kreativität zur neuen Kunsthochburg in Saudi-Arabien
Immer  mehr Künstler finden in AlUla ihr neues Zuhause. Das erste organisierte  Programm für einen längeren Aufenthalt für Kunstschaffende gibt nun  sechs ausgewählten Talenten aus Saudi-Arabien und Frankreich, die unter  50 Bewerbern selektiert wurden, noch bis zum 14. Januar 2022 die  Möglichkeit, unter dem Motto „Wiedergeburt der Oase“ vor Ort zu arbeiten  und ihre Kreativität gemeinsam mit den Einheimischen zu entfalten.
Das  Pilotprogramm wird die Kreativität und das kulturelle Schaffen im  florierenden kulturellen Ökosystem von AlUla weiter fördern und den  Beginn einer von Künstlern inspirierten und aufgebauten Destination  markieren. Mit Interdisziplinarität und Zusammenarbeit als Kernstück  zielt die AlUla-Kunstresidenz darauf ab, den Dialog und den Austausch  nicht nur zwischen aufstrebenden und etablierten Künstlern, sondern auch  mit vor Ort tätigen Experten aus den Bereichen Geologie, Archäologie,  Botanik und Architektur sowie weiteren Mitgliedern der lokalen  Gemeinschaft zu fördern. Das Programm umfasst neben den Forschungs- und  Produktionsprojekten der Künstler auch offene Ateliers und Workshops.
Die  Pilotausgabe findet in Mabiti AlUla, ein Palmenhain und ein Gästehaus  im Herzen der Oase von AlUla, und in Madrasat AdDeera, einem Kunst- und  Designzentrum, statt. Die Künstler haben im Rahmen des Programms bereits  begonnen, in Madrasat AdDeera mit lokalen Kunsthandwerkern  zusammenzuarbeiten. Dabei verwenden sie Materialien aus der Region und  lernen vom Handwerk und den kulturellen Praktiken der Einheimischen.  Madrasat AdDeera soll künftig ein wichtiger und dynamischer Ankerpunkt  des Kunstbezirks von AlUla sein, ein aktives und lebendiges Kunstzentrum  für Gemeinden, Studenten, Künstler und Besucher.
Dazu Nora  AlDabal, Direktorin der Royal Commission for AlUla für Kunst und  kreative Planung: „Das Pilotprojekt ist ein neuer Meilenstein in der  kulturellen Entwicklung von AlUla. Unser Ziel ist es nicht nur, den  Besuchern einzigartige kulturelle Erlebnisse zu bieten, sondern auch  dazu beizutragen, ein florierendes kulturelles Ökosystem mit einem  lebendigen Kunstviertel und Raum für Künstler und Kreative in AlUla zu  schaffen. Das Pilotprogramm für Kunstresidenzen wird eine gute Grundlage  für dieses Ziel schaffen. Wir stellen uns einen Campus für Kunst,  Engagement, Inspiration und Kreativität vor, der Künstler und kreative  Köpfe aus der ganzen Welt anzieht, damit sie hier leben, arbeiten und  das nächste Kapitel unseres sich ständig weiterentwickelnden Erbes  mitgestalten können.“
Ein weiteres Event zur Förderung des  kulturellen Austausches durch Kunst ist das 2. Internationale AlUla Art  Festival, das vom 11. Februar bis zum 20. März 2022 stattfinden wird. Im  Rahmen dessen erinnert die Veranstaltung „Desert X Alula“ mit  Workshops, Networking-Events oder Mediatoren-Ausbildungsprogrammen an  ihr kalifornisches Pendant, das ikonische Desert X-Festival in Coachella  Valley. Hingegen zeigt die Ausstellung „What Lies Within“  eindrucksvolle Werke nationaler Künstler, die zum ersten Mal dem breiten  Publikum präsentiert werden – darunter „The Black Arch“ zweier  saudischer Schwestern.
Fotos: Links: Kunstresidenz in  Mabiti AlUla © Mae Woolworth; mittig: Eröffnung der Kunstresidenz ©  Nabataean Studio; rechts: Workshop in der Kunstresidenz © Anais Veignant
Künstler aus nah und fern finden im Herzen AlUlas ein neues Zuhause
Elf Wochen unter dem Motto „Wiedergeburt der Oase“
Veröffentlicht am: 12.12.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





