
Seit  mehr als drei Jahrzehnten untersucht Tony Cokes (geb. 1956 in Richmond,  USA; lebt und arbeitet in Providence, USA) in seinem Werk die Ideologie  und Affektpolitik von Medien und Popkultur sowie ihre Auswirkungen auf  Gesellschaften. 
Ausgehend von einer grundsätzlichen Kritik an  der Darstellung und visuellen Kommodifizierung afroamerikanischer  Gemeinschaften in Film, Fernsehen, Werbung und Musikvideos hat Cokes  eine einzigartige Form des Videoessays entwickelt, die repräsentative  Bilder radikal ablehnt. Diese schnell bewegten Arbeiten bestehen aus  vorgefundenem Text- sowie Soundmaterial aus diversen Quellen wie  Kritischer Theorie, Online-Journalismus, Literatur und Popmusik.
Die  erste institutionelle Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers  in Deutschland markiert zugleich die erste umfassende Zusammenarbeit  des Kunstvereins München mit dem Haus der Kunst. Inhaltlicher  Ausgangspunkt der Neuproduktionen von Cokes ist die  ideologisch-propagandistische Verknüpfung beider Ausstellungsorte  während der NS-Zeit sowie deren kulturpolitische Rolle im Rahmen der 20.  Olympischen Spiele 1972 in München.
Die begleitende und  gleichnamige Publikation Fragments, or just Moments überträgt die neu  produzierten Videoessays in Form von Stills in das Buchformat und  untersucht das Werk von Cokes in seiner Bedeutung für eine  zeitgenössische institutionskritische Herangehensweise. Die Essays  schrieben Tina Campt und Tom Holert. Mit einer Einführung von Emma  Enderby und Elena Setzer (Haus der Kunst) sowie Maurin Dietrich, Gloria  Hasnay und Gina Merz (Kunstverein München).
Ausstellung
Fragments, or just Moments
Kunstverein München
bis 11. September 2022 
Haus der Kunst, München, bis 23. Oktober, 2022
Quiet as It’s Kept, Whitney Biennial, New York, bis 5. September 2022
Tony Cokes – Fragments, or just Moments 
Hg. Kunstverein München
Preis: 36,00 Euro
ISBN 978-3-95476-502-7
Tony Cokes – Fragments, or just Moments
Kunstverein München, Haus der Kunst München
Veröffentlicht am: 07.08.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





