Toyota hat mit dem japanischen Energieversorger Jera den weltweit ersten großvolumigen Energiespeicher in Betrieb genommen. 
Das  sogenannte „Sweep Energy Storage“-System nutzt die Altbatterien  elektrifizierter Modelle vom Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeug bis zum  Brennstoffzellen- und reinen Elektroauto des Konzerns. Der Speicher soll  zur Mitte des Jahrzehnts rund 100.000 kWh Strom ins öffentliche Netz  einspeisen.
Die von Toyotas Forschungs- und Entwicklungsabteilung  konzipierte Sweep-Funktion ermöglicht die Nutzung gebrauchter  Fahrzeugbatterien unabhängig von ihrer Kapazität. Durch Ein- und  Ausschalten des Stromflusses (Bypassing) lässt sich die Energieentladung  mittels in Reihe geschalteter Batterien frei steuern. Die so genannte  Wobbelfunktion ermöglicht darüber hinaus eine direkte Wechselstromabgabe  aus den Batterien, Leistungsverluste durch die Umwandlung von Wechsel-  in Gleichstrom werden vermieden. (aum)
Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
Toyota entwickelt großvolumigen Stromspeicher
... aus Altbatterien
Veröffentlicht am: 30.10.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





