
Jedes neue Elektromodell spielt eine strategisch wichtige Rolle bei der Beschleunigung des Übergangs zur E-Mobilität, indem es die Attraktivität von Elektrofahrzeugen für immer breitere Kundenkreise steigert und damit deren sogenannte Demokratisierung fördert. Das hat Kia bereits länger erkannt. Jetzt hat man auf dem „Kia EV Day“ in Korea neue Modelle und Strategien vorgestellt.

Darum geht es diesmal!
Die Kia Corporation hat Anfang Oktober in Korea auf dem „Kia EV Day“,  der künftig jährlich stattfinden wird, drei neue kleine bis mittelgroße  Elektrofahrzeuge vorgestellt und damit ihre ambitionierte globale  Strategie bekräftigt, die „EV-Revolution“ anzuführen und zu forcieren.  Die Marke präsentierte auf der Veranstaltung ihre Vision von  „Elektrofahrzeugen für alle“ („EVs for all“) und ihre Strategie zur  schnellen und umfangreichen Erweiterung der EV-Modellpalette. Nachdem  Kia sich mit der Einführung des EV6 und EV9 erfolgreich als  Elektrofahrzeugmarke etabliert hat, will das Unternehmen mit der  Ausweitung seiner E-Palette auf weitere Segmente jetzt mehr Menschen den  Zugang zu Elektrofahrzeugen ermöglichen.

Ihr Debüt gaben auf dem „EV Day“ der Kia EV5, ein vollelektrischer  Kompakt-SUV, der auf die Bedürfnisse von Millennial-Familien  zugeschnitten ist, sowie zwei Studien: Der Concept EV3 ist darauf  ausgelegt, die Vorzüge des EV9 in ein kompaktes SUV-Modell zu  übertragen, während der Concept EV4 die Elektrolimousine mit einem  markanten Design neu interpretiert. Darüber hinaus informierte Kia auf  der Veranstaltung über seine EV-Strategie, mit der sich die Marke zum  Ziel gesetzt hat, den Kundenkomfort und die Verlässlichkeit zu steigern  sowie auf die allgemeinen Bedenken hinsichtlich des Umstiegs auf  Elektrofahrzeuge – einschließlich gegenüber der Ladeinfrastruktur –  einzugehen.

Kia-Strategie: Ausbau der E-Modellpalette und der Ladeinfrastruktur, um Kunden den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern
Der Hersteller hat angekündigt, eine breit gefächerte Palette von  Elektrofahrzeugen im Preisspektrum von 30.000 bis 80.000 US-Dollar zu  entwickeln. Sie wird neben den bestehenden Modellen wie EV6 und EV9 auch  künftige, auf die beliebten B- und C-Segmente zugeschnittene Angebote  umfassen. Die Marke beabsichtigt, mittelgroße und kleinere Elektroautos  wie den EV5, EV4 und EV3 zu Preisen zwischen 35.000 und 50.000 Dollar  einzuführen, um eine breite Akzeptanz von Elektroautos zu fördern.

In aufstrebenden Märkten, in denen die Verbreitung von  Elektrofahrzeugen langsamer voranschreitet, wird Kia sich zunächst auf  die Vermarktung des EV6 und EV9 konzentrieren und später strategische  Modelle wie EV5, EV4 und EV3 einführen. Mit diesem Ansatz will die Marke  das Produktangebot differenzieren und den unterschiedlichen  Kundenpräferenzen gerecht werden. 
Alle Fotos: ©  Kia Deutschland GmbH





