02.10.2025
Home » Auto & Mobiles » Auto
▪ ColdWarGames – Alles nur ein Spiel
▪ Wild und frei: Lechtaler Skitourentage 2026
▪ Von Resilienz und Vielfalt
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Ich liebe meinen Schutzengel
▪ Studie enthüllt den „Sound des Geldes“
▪ Tage der Stille
▪ Klimt so nah wie nie im Burgtheater
▪ Buch der Woche: "WINTERLAND"
▪ Wände mit Wow-Effekt
▪ Curry lindert Schmerzen
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
(djd). Ob im Pkw, Lkw oder Traktor – Verbrennungsmotoren werden uns noch viele Jahre begleiten. Zu einer erfolgreichen Verkehrswende gehören daher neben dem Ausbau der Elektromobilität auch klimafreundliche Kraftstoffe, die Benzin und Diesel ersetzen.
Wer Auto fährt, trägt Verantwortung – für sich selbst und für andere Verkehrsteilnehmer. Eine grundlegende Voraussetzung dafür ist ein technisch einwandfreies Fahrzeug – unabhängig davon, wie lange die Fahrt dauert oder welche Strecke befahren wird.
Die Polizei darf jederzeit, überall und ereignisunabhängig Verkehrskontrollen durchführen – so steht es in der Straßenverkehrsordnung. Allerdings müssen die Autofahrer dabei nicht alles mitmachen, was sich die Beamten womöglich wünschen. Doch wissen die deutschen Autohalter auch, wann sie Folge leisten müssen und wann nicht?
Die Wetteraussichten für das kommende Wochenende sind rosig: Der Spätsommer kommt zurück und beschert uns Temperaturen von rund 30 Grad. Doch es könnten die letzten heißen Tage des Jahres werden und in weniger als zwei Wochen greift die bewährte „O bis O“-Regel, wonach Autofahrer etwa von Oktober bis Ostern ihre Winterreifen aufziehen (lassen) sollten.
(djd). Weiße Winter mit wochenlang verschneiten Straßen - das gibt es fast nur noch in den Alpen oder in den Höhenlagen der Mittelgebirge. Doch auch nasskaltes Schmuddelwetter sollten Autofahrer nicht unterschätzen und ihr Kraftfahrzeug rechtzeitig fit für die kalte Jahreszeit machen.
„Andere Länder, andere Sitten“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Das gilt auch fürs Autofahren. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat einige der kuriosesten Verkehrsregeln weltweit zusammengetragen. Doch Vorsicht: Auch wenn es sonderbar erscheint, so müssen die teils seltsamen Vorschriften dennoch auf den internationalen Straßen beachtet werden. Verkehrssündern drohen andernfalls Strafen.
Um 30 Prozent sinkt der Vollkasko-Beitrag für einen Mercedes-Benz GLC 220D, für einen 01 der chinesischen Marke Lynk & Co. sogar um 39 Prozent. Dazu führen die neuen Typklassen, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) heute veröffentlicht hat.
(djd). Die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer haben es bereits am eigenen Geldbeutel schmerzhaft erfahren: Die Kosten für einen Kfz-Werkstattbesuch sind exorbitant gestiegen. Was sind die Gründe und wie versuchen Kfz-Versicherer gegenzusteuern?
„Mit dem neuen GV60 runden wir unsere vollelektrische Modellpalette für den deutschen Markt perfekt ab“, sagt Christina Herzog, Brand Director von Genesis über das neueste Fahrzeug der Marke.
(djd). Entspannt über den Wochenmarkt bummeln, mit der ganzen Familie ins Kino gehen oder das Schwimmbad besuchen – und währenddessen bequem das E-Auto mit Energie versorgen: Das sogenannte Destination Charging steht hoch im Kurs.
Drei Legenden, viel Action – und ein Blick in die Zukunft: Der Polo nimmt seinen 50. Geburtstag sportlich und feiert sich selbst mit einem beeindruckenden Drift-Video.
Zusammen mit CUPRA hat ABT Sportsline besonders temperamentvolle Sondereditionen der beiden sportlichen Bestseller Formentor VZ und Terramar VZ aufgelegt. Bestellbar sind die Modelle ab sofort direkt über das CUPRA Händlernetz.
Kfz-Versicherungen werden überwiegend von Männern abgeschlossen, auch, weil sie häufiger Fahrzeughalter sind. Wenn Frauen selbst Autos besitzen und versichern, bevorzugen sie ganz andere Modelle als die Herren der Schöpfung.
Die Entwicklung der Fahrzeugtechnik hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen. „Durch kontinuierliche Innovationen und die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitssysteme konnten die Risiken im Straßenverkehr erheblich reduziert werden“, sagt Markus Egelhaaf.
Die Transformation der Automobilindustrie ist in vollem Gange. Klimaneutralität, Flottengrenzwerte oder auch CO2-Steuer sind die aktuellen Dauerthemen rund um den Individualverkehr von morgen. Doch viele Autofahrer haben nach wie vor Lust auf Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren.
Veröffentlicht am: 02.10.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.