(djd). Die Temperaturen steigen kontinuierlich. Was die einen bejubeln, lässt andere nach kühlen Urlaubszielen suchen. In Österreich finden Besucherinnen und Besucher jederzeit ein schattiges Plätzchen oder auch außergewöhnlichere Orte mit Abkühlung inklusive.
• Waldbaden im Bregenzerwald (Vorarlberg)
Hier wird der Spaziergang im Wald zum Erlebnis – mit Baumwissen, Vogelgezwitscher und viel Schatten. Das beruhigt die Nerven und senkt die Körpertemperatur. Zu bestimmten Terminen begleiten Waldkenner und Naturparkranger angemeldete Gäste und geben Einblick in den besonderen Lebensraum unter dem Blätterdach.
• Cool Down Places (Kärnten)
Dabei handelt es sich um frei zugängliche, schattige Naturplätze, an denen sich Menschen an heißen Sommertagen erfrischen können. Zu ihnen zählen unter anderem das Naturwunder Tiebelquellen, der Schluchtweg bei Millstatt und das St. Lorenzener Hochmoor. Zugleich vermitteln die Cool Down Places Informationen über die 17 Ziele für Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen. Welche das sind, erfahren Besucher vor Ort.
• Wasserfallwandern (Steiermark)
Die Graggerschlucht bei Krakauschatten ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Kühlesuchende. Ein schattiger Wanderweg führt entlang rauschender Bäche und moosbewachsener Steine zum Kaskadenwasserfall. Hier darf’s dann auch mal ein Spritzer Gischt ins Gesicht sein – Naturklimaanlage pur. Entlang der Graggerschlucht bietet es sich auch an, gemeinsam mit Kindern auf Schatzsuche beim Geocaching zu gehen.
• Abstieg in die Tiefe (österreichweit)
In den alten Salzbergwerken in Hallein im SalzburgerLand, Hallstatt in Oberösterreich und Altaussee in der Steiermark legt sich von der erdig riechenden, kühlen Luft ein feuchter Film auf die Haut der Besucher. Sie tauchen ein in die Welten des „Weißen Goldes“, fahren in Altaussee mit dem Floß über den mystischen Salzsee und rutschen in Hallstatt auf Holzbahnen durch den Stollen. Im Inneren der Bergwerke herrschen ganzjährig rund zehn Grad Celsius.
• Natureispalast (Tirol) und Eisriesenwelt Werfen (SalzburgerLand)
Zwei Highlights für alle, denen selbst zehn Grad noch zu warm sind: Im Natureispalast auf über 3.200 Metern gehts in die Tiefen des Gletschers. Inmitten von Eiswänden, Eiskristallen und einem unterirdischen See fühlt man sich wie in einer anderen Welt bei konstanten Null Grad. Die Eisriesenwelt in Werfen ist die größte Eishöhle der Welt und beeindruckt mit riesigen Eisskulpturen und einer mystischen Atmosphäre. Da es in dem Höhlensystem keinen Strom gibt, bringen Guides Magnesiumbeleuchtung mit. Warme Jacke nicht vergessen!
Auf to.austria.info/abkuehlung gibts weitere kühle Ausflugstipps sowie Übernachtungsmöglichkeiten.
Foto: djd/Österreich Werbung Deutschland/Jens Klatt
Sommerurlaub mit Frischekick
In Österreich finden Urlauber auch in den heißen Monaten angenehme Abkühlung
Veröffentlicht am: 10.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang