Startseite  

18.10.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Mehr als ein Sehtest: Rundum-Service beim Augenoptiker

Mit Expertise und Qualität zur optimalen Sicht



(djd). Die Augenoptik steht für fachliches Können, moderne Technik und individuelle Beratung. Für einen Rundum-Check der Augen bieten Innungsoptiker neben verschiedenen Überprüfungen der Sehfähigkeit zusätzlich Screenings an, die mögliche Auffälligkeiten am Auge sichtbar machen können.

Individuelle Beratung als Grundlage


Jeder Besuch bei den Fachleuten für gutes Sehen beginnt mit einem persönlichen Gespräch: Was genau ist das Problem und wo besteht Handlungsbedarf? Kommt neben der Alltagsbrille oder Kontaktlinsen vielleicht eine zusätzliche Lösung für Freizeit und Sport, Autofahren oder Bildschirmarbeit infrage? Bei der darauffolgenden Refraktionsbestimmung ermitteln die Seh-Profis die Art der Fehlsichtigkeit sowie alle notwendigen Messwerte für die Brillenerstellung. Eine Leistung, die nach deutschem Handwerksrecht Augenoptikermeistern und adäquat ausgebildeten Berufsträgern vorbehalten ist. Unter www.innungsoptiker.de finden Sie Ihren Innungsoptiker in der Nähe.

Darf es noch etwas genauer sein?

Augen-Screenings, die ebenfalls zum Leistungsspektrum der Gesundheitshandwerker gehören, erfordern Profession und Expertise. Augenoptiker und Optometristen können verschiedene Sehfunktionen testen, wie zum Beispiel das Dämmerungssehen, die Lesefähigkeit oder die Augenbeweglichkeit (Motilität). Mit speziellen Geräten kann unter anderem der Augeninnendruck gemessen oder die Netzhaut betrachtet werden. Erkennen Augenoptiker dabei Auffälligkeiten, können sie ihre Kunden für weitere Untersuchungen an einen Augenarzt verweisen oder eine anschließende ärztliche Behandlung bei Bedarf mit der passenden Sehhilfe begleiten.

Früh erkennen, besser vorbeugen


Der regelmäßige Besuch eines Augenoptikers ist unbedingt empfehlenswert, denn: Viele Sehprobleme werden zunächst nicht bemerkt, da sich die Sicht schleichend verschlechtert und dies meist keine unmittelbaren Beschwerden verursacht. Zusammen mit der sorgfältigen Brillenanpassung – vom optimalen Sitz bis hin zur passgenauen Glasstärke – bietet die Augenoptik und Optometrie ein vollumfassendes Servicepaket, bei dem geltende Arbeits- und Qualitätsrichtlinien berücksichtigt werden.

Foto: djd/ZVA/Peter Boettcher

 


Veröffentlicht am: 14.10.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.