
Mit einem schlagkräftigen Team geht X-raid bei der Rallye Dakar 2026 an den Start. Das Fahreraufgebot besteht zu 50 Prozent aus Frauen – ein starkes Zeichen für die zunehmende Präsenz und Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen im internationalen Offroad-Sport.
Angeführt wird das Aufgebot von Guillaume de Mévius und Mathieu Baumel im MINI JCW Rally 3.0i. Für den französischen Navigator erfüllt sich damit ein großes Ziel: Trotz seiner Prothese nimmt er wieder an der härtesten Rallye der Welt teil. Nicht zu unterschätzen sind auch die beiden MINI JCW Rally 3.0d-Crews: das Vater-Tochter-Gespann Lionel und Lucie Baud und das Damen Duo Maria Gameiro und Rosa Romero. Sie überzeugten in der vergangenen Saison vor allem mit Konstanz, mit der sie sich immer wieder Toppositionen sicherten.
Dreamteam im Benziner und der Kampf zurück an die Spitze
Ein Schock ging durch die Rally-Raid-Szene als der schwere Unfall von Baumel und der Verlust seines rechten Beines bekannt wurden. Doch der Franzose ließ sich nie entmutigen. Sein Ziel: die Teilnahme an der Dakar 2026! Es gibt wohl nichts, was das Motto dieses Teams besser beschreibt als „No Limits“. Viele hielten die Rückkehr von Mathieu Baumel in den Spitzensport für unmöglich, doch Baumel kämpfte: monatelange Reha, Training, Anpassung an eine neue Prothese – mit nur einem Ziel: wieder zurück in das Cockpit und in die Wüste. Auch De Mévius hielt von Anfang an zu seinem Navigator. Einige Rallyes bestritt er zusammen mit Xavier Panseri, doch zur Baja Sharish kehrte Baumel an seine Seite zurück. Ein beeindruckendes Comeback, das Leidenschaft und Entschlossenheit zeigt. Doch nur an der Dakar teilnehmen reicht den beiden nicht, sie wollen um Platzierung in den Top 3 kämpfen.
Konstanz im Diesel-Wüstenrenner
Das Podium haben Lionel und Lucie Baud sich zwar nicht als Ziel gesteckt, doch ein Platz in den Top 15 ist für die beiden Franzosen durchaus möglich. Sie zeigen, dass familiärer Zusammenhalt und professionelle Vorbereitung sich nicht ausschließen – ihr Weg führte sie 2025 Schritt für Schritt in die Top-Liga des Cross-Country-Rallyesports und punkten vor allem durch ihre Konstanz. So sicherten sie sich einige starke Saisonergebnisse wie den Sieg bei der Morocco Desert Challenge und den neunte Rang bei der extrem stark besetzten Baja Aragón. Damit setzten Sie ein Statement und machten klar, dass die Dakar 2026 kein Familienausflug, sondern das konsequente Ziel eine Top-20 Platzierung ist.
Maria Gameiro war bei der Dakar 2025 noch im X-raid Fenic SxS am Start. Doch in der folgenden Saison konzentrierte sie sich auf den MINI JCW Rally 3.0d. Sie nutzte die Morocco Desert Challenge und die Baja Morocco, um ihre Fährigkeiten im Sand und in den Dünen weiter zu verbessern. Gleichzeitig absolvierte sich ein Testprogramm, um so gut wie möglich auf die Dakar 2026 vorbereitet zu sein. Seit der Morocco Desert Challenge ist Rosa Romero für die Navigation zuständig. Durch das intensive Test- und Rennprogramm, verbesserten ihre Technik, Navigation und Zusammenarbeit. An den Start der Dakar 2026 gehen die beiden mit einer guten Mischung aus frischem Wind, langjähriger Erfahrung und einer guten Portion weiblicher Intuition.
Lionel und Lucie Baud gehen vor der Dakar 2026 noch bei der Qatar International Baja an den Start. Maria Gameiro und Rosa Romero treten bei der Dubai International Baja an. Parallel dazu laufen bei X-raid in Trebur die Vorbereitungen für die Rallye Dakar. Ende November werden die Servicefahrzeuge nach Barcelona gebracht und von dort aus nach Saudi Arabien verschifft.
X- raid MINI JCW Rally - Performance trifft Nachhaltigkeit
Die Dakar 2026 wird für X-raid nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein technologischer Angriff. Ein innovatives und nachhaltiges Spitzenfahrzeug an vorderster Front. Mit dem neu entwickelten MINI JCW Rally 3.0i greifen De Mévius und Baumel mit Innovation und High-Performance nach dem Podium.
Dass sich Zukunftstechnologie, Leistung und Nachhaltigkeit bei X-raid ergänzen, zeigen Lionel und Lucie Baud sowie Maria Gameiro und Rosa Romero im HVO100-betriebenen MINI JCW Rally 3.0d. Der moderne Kraftstoff aus nachhaltigen Quellen reduziert die CO₂-Emissionen – bei voller Performance und Zuverlässigkeit. So übernimmt X-raid seit Jahren Verantwortung und zeigt, wie nachhaltiger Rallyesport funktioniert.
Statements
Guillaume de Mévius (MINI JCW Rally 3.0i): "Ich bin super happy, dass X-raid und ich weiter zusammenarbeiten. Es war kein einfaches Jahr für Mathieu und mich. Wir haben unser sportliches Ziel für 2025 nicht erreicht, stattdessen gab eine einige Hindernisse zu überwinden. Um so glücklicher bin ich, dass wir uns jetzt auf 2026 fokussieren können. Wir sind bereit, bei der Dakar um Toppositionen zu kämpfen."
Mathieu Baumel (MINI JCW Rally 3.0i): "Der Arzt sagte mir nach meinem Unfall, es sei wohl zu optimistisch, bei der Dakar 2026 dabei zu sein. Was für ein Erfolg, nun tatsächlich am Start zu stehen! Ich bin sehr glücklich, das gemeinsam mit Guillaume und dem X-raid Team erleben zu dürfen. Wir haben noch etwas Arbeit vor uns, um die Abläufe im Auto an meine Prothese anzupassen – vor allem, wenn ich bei einer Reifenpanne aussteigen muss. Aber alle geben ihr Bestes, damit ich mich so wohl wie möglich fühle. Mein Ziel ist es jetzt, als erster Amputierter eine Dakar-Etappe zu gewinnen – und natürlich auch das Rennen insgesamt! Aber schon am Start zu stehen, ist für mich ein kleiner Sieg."
Maria Gameiro (MINI JCW Rally 3.0d): "Ich freue mich sehr, zur Dakar zurückzukehren – diesmal jedoch mit anderen Zielen. Bei meiner zweiten Teilnahme an dem für mich wichtigsten Motorsport-Event der Welt gibt es für mich zwei große Änderungen: Erstens wird Rosa Romero meine Navigatorin sein. Wir sind bereits gemeinsam angetreten, haben hart gearbeitet, und ich bin überzeugt, dass wir ein hervorragendes Team bilden! Zweitens starten wir mit unserem MINI JCW Rally 3.0d in der Ultimate-Kategorie – ein riesiger Schritt nach vorn. Das alles geschieht zusammen mit X-raid - einem Team mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte, das stets antritt, um den Sieg zu holen. Aus all diesen Gründen bin ich unglaublich motiviert, nach Saudi-Arabien zurückzukehren. Vor mir liegen nun zwei Monate harter Arbeit, um meinen Traum zu verwirklichen!"
Lionel Baud (MINI JCW Rally 3.0d): "Ich freue mich auch die Dakar 2026 zusammen mit Lucie bestreiten zu können. Wir haben in dieser Saison zusammen mit X-raid hart gearbeitet, um uns so gut wie möglich auf diese harte Rallye vorzubereiten. Lucies navigatorische Fähigkeiten haben sich enorm gesteigert und wir konnten den MINI JCW Rally 3.0d immer besser auf uns einstellen. Natürlich soll bei uns beiden auch der Spaß am Rallyefahren nicht zu kurz kommen. Die Dakar ist lang und wir beide sind sehr konstant unterwegs. Unser Ziel ist es, besser als bei der vergangenen Dakar abzuschneiden."
Quelle: X-raid
X-raid Dakar Line-up 2026: „No Limits“
Der Weg zurück an die Spitze der härtesten Rallye der Welt
Veröffentlicht am: 10.11.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




