Lexus kombiniert im LC 500 Cabriolet leise und laute Klänge. Der charakteristische Sound des 5,0 Liter großen V8-Motors strömt mit steigender Drehzahl kraftvoll ins Cockpit.
Der Klang wird vom Druck des Gaspedals und schnellen Gangwechseln der Zehn-Stufen-Automatik beeinflusst und durch die Abgasanlage verstärkt. Die aktive Geräuschunterdrückung eliminiert störende Frequenzen: Über die Audiolautsprecher ertönen Geräusche, die einem unerwünschten niederfrequenten Dröhnen von Motor und Antriebsstrang entgegenwirken.
Das Mikrofon, das die Störgeräusche erkennt, ist dabei nicht im Dach montiert wie beim LC Coupé, sondern in den Kopfstützen des Fahrersitzes. Da das Mikro näher am Ohr des Fahrers platziert wurde, nimmt es unabhängig von der Sitzeinstellung einen größeren Frequenzbereich wahr. Geschlossen verspricht das Lexus LC Cabriolet trotz seines Stoffverdecks ein ähnlich ruhiges Interieur wie das Coupé
Foto: Auto-Medienportal.Net/Lexus
Lexus stellt das LC 500 Cabrio ruhig
Wozu soll das gut sein...
Veröffentlicht am: 10.07.2020
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang