
Wer  durch das edle Tiroler Städtchen Seefeld flaniert, bleibt garantiert an  einem kleinen Schaufenster gegenüber dem „Hotel Klosterbräu“ stehen.  Darin sind Schnitzereien zu sehen. Das ist nun in der alpinen Welt keine  Besonderheit. Doch diese Plastiken sind einmalig.
Einmalig ist  auch die Person, die all diese Kunstwerke in ihrem kleinen Laden-Atelier  schafft. Hier wirkt eine fast zerbrechlich wirkende Frau, die ihr  Handwerk von der Picke auf gelernt hat. Das ist Andrea Haider, die  aufgewachsen und geprägt von einer Schnitztradition, ihre Ausbildung in  der Schnitzschule Oberperfuss bei Karl Gutleben  und das Modellieren mit  Ton bei Prof. Emmerich Kerle begann. Es folgte eine Lehrausbildung zur  Dekorateurin. Mit über 40 begann sie 2005 die Ausbildung zur  Bildhauerin. Seit 2008 arbeitet Andrea Haider als freiberufliche  Bildhauerin.

Die Arbeiten von Andrea Haider sind so ganz anders  als die vieler ihrer zumeist männlichen Kollegen. Nichts in ihrem  kleinen Ladenatelier ist vorgefertigt, alles ist ihrer Kreativität  entsprungen. Sie beschreibt ihre Tätigkeit so:  „Meine Werke sind  Ausdruck meiner Vielseitigkeit und der ständigen Auseinandersetzung mit  lebendigen, ästhetischen Formen. Mein vorrangiges Bestreben ist es,  diese (meine) Tradition in einer qualitativ hochwertigen Form weiter zu  führen.“

Drei Dinge sind es, die die Figuren, die Plastiken und  Reliefs von Andrea Haider so besonders machen: Das sind zum einen und  ersten die herausragende und einmalige künstlerische Handschrift. Ihre  Arbeiten erkennt man einfach und jedes ist ein Unikat. Zum zweiten  arbeitet die Künstlerin nicht nur mit Holz, sondern veredelt einige  ihrer Arbeiten mit Blattgold. Sie schafft das, ohne in den kitschigen  Bereich abzurutschen. Das Dritte ist, dass ihre Figuren – die  menschlichen und die tierischen – einerseits sehr lebensnah gestaltet  sind, andererseits von einer phantastischen Expressivität leben.

Lebensnah  sind auch ihre kleinen Porträts, die Andrea Haider von realen Menschen  beziehungsweise von deren Fotos fertigt. Die rund acht Zentimeter hohen  Köpfe sind ein ideales Geschenk – gern auch an sich selber.
Ach  ja, Andrea Haider kann nicht nur mit dem Schnitzeisen hervorragend  umgehend. Auch als Malerin schafft sie einmalige Arbeiten.




