Gleich  elf neue Fahrzeuge haben den jüngsten Crashtest von Euro NCAP  durchlaufen. Die meisten wurden mit der Höchstnote von fünf Sternen  bewertet, zwei bekamen immer noch gute vier. 
Zwei Elektroautos fielen jedoch durch. Der Renault Zoe bekam keinen einzigen Stern zugesprochen, der Dacia Spring erhielt einen.
Das  Urteil über den 2020 gelifteten Zoe, eines der erfolgreichsten  Elektroautos auf dem Markt, fällt beinahe vernichtend aus. Der im Rahmen  der Überarbeitung erfolgte Wechsel vom Seitenairbag im Sitz zum  Thorax-Airbag beispielsweise sei ein Rückschritt, beklagen die  Sicherheitsexperten. Zudem mangele es dem Renault generell an  Assistenzsystemen. Ähnliches gilt für den Dacia Spring, der – so Euro  NCAP – vor allem für die Ansprüche in Schwellenländern konzipiert sei.
Fünf  Sterne gab es für den BMW iX, die beiden Genesis-Modelle G70 und GV70,  den Mercedes EQS, den Nissan Qashqai und Skoda Fabia sowie für den VW  Caddy. Der Fiat 500e und der MG Marvel R erreichten vier Sterne. 
Fotos: Autoren-Union Mobilität/Euro NCAP
Zwei Elektroautos patzen
... im Crashtest
Veröffentlicht am: 09.12.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




