Seit über 100 Jahren wird in Eisenach am 21. März der Geburtstag des berühmtesten Sohns der Stadt, Johann Sebastian Bach, feierlich begangen. Zweimal musste der Termin pandemiebedingt ausfallen. Diesmal soll er stattfinden, jedenfalls wenn es nach dem Willen von Bachhaus-Direktor Jörg Hansen geht.
Vom 24.-29. März präsentiert sich das Bachhaus zudem erneut in Jerusalem. 2016 hatte das Eisenacher Museum geholfen, das dortige Bachfest aus der Taufe zu heben, und war seither jedes Jahr – bis auf 2020 und 2021 – vor Ort aktiv. Im Mittelpunkt des Festivals steht in diesem Jahr Bachs „Wohltemperiertes Klavier“, das der Musiker vor genau 300 Jahren verfasste und welches zahlreiche Komponisten der Klassik und Romantik beeinflusste. Das Bachhaus steuert dazu eine Vorschau auf seine kommende Eisenacher Ausstellung bei, die unter dem Titel „Das Alte Testament der Klavierspieler – 300 Jahre Bachs Wohltemperiertes Klavier“ ab dem 1. Juli im Bachhaus zu sehen sein wird.
Programm zum 337. Bach-Geburtstag am 21. März 2022
11 Uhr: Feier am Bach-Denkmal am Frauenplan, mit Posaunenchor und Kurrende
ab ca. 12 Uhr: Kaffee und Geburtstagstorte im Bachhaus, Eintritt frei
19:30 Uhr: Konzert „Das Wohltemperierte Klavier“ mit Pieter Dirksen, Utrecht (Cembalo)
Bachhaus-Ausstellung in Jerusalem
The Old Testament of Piano Music – 300 Years Bach’s Well-Tempered Clavier
24.03. – 29.03.2022, YMCA, King-David-Street 26, Jerusalem
Sonderausstellung in Eisenach
Das Alte Testament der Klavierspieler – 300 Jahre Bachs Wohltemperiertes Klavier
01.07. – 06.11.2022
Täglich geöffnet, 10-18 Uhr. Stündlich Live-Musik.
Bachhaus Eisenach, Frauenplan 21, 99817 Eisenach
Foto: Bachhaus Eisenach
Bachhaus Eisenach 2022
Das Alte Testament der Klavierspieler – 300 Jahre Bachs Wohltemperiertes Klavier
Veröffentlicht am: 20.03.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang