
Aktmalerei  nimmt im Werk von Herbert Kämper einen großen Raum ein. In ihr zeigt  sich besonders deutlich seine Körperauffassung, in der er vorwiegend mit  Schatten und Kontur das Volumen bindet und seine Figuren spannungsreich  zwischen Statik und Dynamik hält. 
Auf seinen von meist  harmonischen Farbklängen beherrschten Leinwänden wirken seine von sicher  angelegten Kontrasten in Helligkeit und Dichte bestimmten Figuren  besonders ausdrucksstark. Der Kulturwissenschaftler Hubert Morgenthaler  beobachtet treffend, dass Herbert Kämpers Bilder durch das Menschsein  der Figuren und durch die „Magie der intensiv aufblühenden Farben“  lebendig werden. Dies wird besonders in seinen Akten mit ihrer  unaufdringlichen Nähe und den in kräftigen Farbharmonien gemalten  Blumenstillleben sichtbar.  Modernistische Reduktionen sind ihm dabei  stets fremd. 
Seine Formen und Gestalten von Frauen aber auch von  Blumen und anderen Gegenständen zeugen von seiner mitfühlenden  Sympathie, die er mit einem zeitlosen Symbolismus verbindet. Selbst in  Pflanzen entdeckt er ihr Wesen und hält es in ansprechenden Bildern  fest.
Galerie Huebner & Huebner
Grueneburgweg 71
D – 60323 Frankfurt / M
Tel.: +49 (0)69 72 12 81
Info@galerie-huebner.de
www.galerie-huebner.de
Bild: Herbert Kämper  – o. Titel, 50 x 60 cm
HERBERT KÄMPER: Akte und Blumen
... und die Magie der intensiv aufblühenden Farben
Veröffentlicht am: 27.06.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




