Parallel zur Jubiläumsausstellung von Lothar Fischer zeigt das MMK Passau Werke des japanischen Künstlers Koho Mori-Newton (*1951, Katsuyama, Fukui, Japan; lebt und arbeitet in Tübingen). Er gilt als populärster großer Unbekannter der künstlerischen Avantgarde.
Seine Objekte aus bemalter Seide setzt Mori-Newton in spannende Dialoge mit der ortsspezifischen Architektur, weshalb ihn der renommierte Schweizer Architekt Peter umthor zum künstlerischen Partner für seine Bauten wählte. Die kreisförmig zu geschlossenen Formen angeordneten oder in leichte Holzrahmen gespannten und von hinten beleuchteten Seidenbahnen erzielen skulpturale Wirkungen. Durch ihre Farbgebung und ihre Materialität oszillieren sie zwischen Schwere und Leichtigkeit, Stabilität und Mobilität, Transparenz und Präsenz.
In seinen Grafiken, die sich der Linie als künstlerischem Gestus verpflichten, erforscht Mori-Newton mit den Mitteln von Wiederholung und Kopie die grundlegende Frage nach Originalität.
Museum Moderner Kunst Wörlen
Bräugasse 17
D-94032 Passau
Telefon: +49 (0)851 38 38 79-15
a.wagner@mmk-passau.de
www.mmk-passau.de
Bild: Koho Mori, Jellyfish, 2021, Seide, indische Tusche, Farbe, Holz, 200 x 76 cm, im Besitz des Künstlers
KOHO MORI – NEWTON
... der populärster großer Unbekannter der künstlerischen Avantgarde
Veröffentlicht am: 09.03.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang