Die Ausstellung öffnet viele kleine Türen, die Einblicke in den spannenden Wohnalltag jener Zeit gestatten: bei Goethe und Schiller ebenso wie bei weniger bekannten Personen ihres Umfelds.
Die Art, wie Menschen wohnen, reflektiert ihr kulturelles Selbstverständnis und ihre soziale Zugehörigkeit. Vom ästhetischen Ausstatten der Wohnung bis zum Anwenden von Haushaltstechniken – stets müssen sich die Wohnenden in irgendeiner Form verhalten. Bereits um 1800 erforderte dies in Weimar und anderswo eine gewisse Kreativität und Lebenskunst.
Die Ausstellung stellt den spannenden und nicht immer leichten Wohnalltag vor 200 Jahren vor, etwa bei Goethe, Schiller und der Familie von Arnim, aber auch bei weniger bekannten Personen ihres Umfelds.
Klassik Stiftung Weimar
Jenaer Straße 1
99425 Weimar
Goethe- und Schiller-Archiv
Burgplatz 4
99423 Weimar
+49 3643 545 400
Bild: Johann Wolfgang Goethe: Leuchter mit brennender Kerze, um 1770, Klassik Stiftung Weimar, Museen
DICHTERHAUSHALT UND LEBENSKUNST – VOM WOHNEN UM 1800
... vom Wohnen um 1800
Veröffentlicht am: 02.04.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang