In Mittelitalien lebten zur Zeit der Gründung Roms die Etrusker. Ihre hochentwickelte Kultur und weiträumigen Beziehungen trugen nicht nur zur Entstehung der »Ewigen Stadt« im 1. Jahrtausend v. Chr. bei. Der Einfluss dieses mächtigen antiken Volkes wirkte sogar über 2.000 Jahre später als Vorbild für die Staatsgründung Italiens.
Das Landesmuseum Hannover präsentiert in Kooperation mit dem Etruskischen Nationalmuseum, der Villa Giulia in Rom, hochkarätige Exponate des Goldschmieds und leidenschaftlichen Antikensammlers Augusto Castellani erstmals in Deutschland. Rund 100 Leihgaben, ergänzt um hauseigene Objekte, geben einen spannenden Einblick in die Welt der Eisenzeit Italiens. Gleichzeitig beleuchtet die Ausstellung auch die Sammlungspraxis des 19. Jahrhunderts, als die Antike in ganz Europa einen wichtigen Bezugspunkt für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft darstellte.
Landesmuseum Hannover
Das WeltenMuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
T +49 (0) 511 9807–626
F +49 (0) 511 9807–610
info@landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de
Bild: Brosche mit Mikromosaik aus Gold und Glasplättchen, Mitte des 19 Jh.,
© ETRU Museo Nazionale Etrusco Collezione Castellani
GRÜNDER ROMS. ETRUSKISCHE SCHÄTZE AUS DER VILLA GIULIA
... präsentiert im Landesmuseum Hannover
Veröffentlicht am: 19.03.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang