
In  welche Welt wächst man als junger Mensch hinein? Wie haben die  vorherigen Generationen diese Welt geprägt und hinterlassen? Wie kann  man sich existierende Systeme und Strukturen zu eigen machen und sie  nutzen? Danach fragen die Künstlerinnen Lisa Seebach und Julia Charlotte  Richter in ihrer multimedialen Rauminstallation „Aren’t you the one who  can remember the future?“, die vom 4. Mai bis 4. August 2024 in der  Kunsthalle Bremen gezeigt wird.
In ihrer ersten gemeinsamen  Arbeit lenken die beiden Künstlerinnen Lisa Seebach (1981, Köln) und  Julia Charlotte Richter (1982, Gießen) den Blick auf die Lebensphase des  Teenager-Seins. Diese Phase ist geprägt vom Übergang zwischen Kindheit  und Erwachsensein: Teenager haben eine kindliche Vergangenheit und  blicken zugleich in eine noch ungewisse Zukunft. So besteht auch die  multimediale Rauminstallation von Seebach & Richter aus zwei Teilen:  In verschiedenen Videosequenzen bewegen sich Teenager durch die  Skulpturenlandschaft und folgen scheinbar festgelegten, jedoch  unerklärlichen Handlungsmustern. Sie verschieben, rollen, verhängen,  tragen und verbinden Objekte oder reichen sie einander weiter. Die  Videomonitore sind in die Rauminstallation integriert. Diese umfasst  plateauartige, glänzend-stählerne Elemente, montierte Wandgestänge sowie  fragile Gerüstkonstruktionen und futuristisch anmutende Maschinen.
Wir  befinden uns in einer rätselhaften Gedankenlandschaft, die an ein  wissenschaftliches Hochspannungslabor sowie an Ausschnitte eines  dystopischen Spielplatzes erinnert. Die raumgreifende Installation  erscheint wie eine, in skulpturale Materialien übersetzte, vergrößerte  Zeichnung. Die an Spielplatzgeräte erinnernden Elemente in der  Installation greifen kindliche Erinnerungssplitter auf, die  technisch-laborartig wirkenden Gerätschaften verweisen auf einen  zukünftigen Zustand. Kindliches Ausprobieren steht einem  wissenschaftlichen Erforschen gegenüber – die Jugendlichen bewegen sich  zwischen diesen Welten, jedoch bleibt eine genaue Einordnung offen.
Die  Arbeit basiert auf einer partizipatorischen Herangehensweise: An den  Videoaufnahmen wirkten unter anderem Mitglieder des Jugendkuratoriums  der Kunsthalle Bremen New Perceptions, Schülerinnen der Gesamtschule  Bremen Mitte sowie Sängerinnen des Bremer Bürger*innenchors mit.
Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T +49 (0)421 – 32 908 380
F +49 (0)421 – 329 08 470
www.kunsthalle-bremen.de
Bild: Lisa Seebach & Julia Charlotte Richter, Aren’t you the one who can remember the future?, 2024, multimediale Rauminstallation
Foto: Neven Allgeier
LISA SEEBACH & JULIA CHARLOTTE RICHTER. AREN’T YOU THE ONE WHO CAN REMEMBER THE FUTURE?
... zu betrachten in der Kunsthalle Bremen
Veröffentlicht am: 16.05.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





