„Staatsoper für alle“ auf dem Berliner Bebelplatz

Live-Übertragung bei freiem Eintritt dank BMW



Die Berliner Staatsoper Unter den Linden und BMW laden am 21. und 22. Juni wieder zu einem hochkarätigen musikalischen Sommerwochenende auf den Bebelplatz ein.

» Weiterlesen…
 

 
 

Lausitz Festival: Tastenpoesie

Romantische Werke von Chopin und Schumann



Szymon Nehring, 1995 in Krakau geboren, war mit 19 Jahren bereits Finalist beim Chopin-Wettbewerb in Warschau und gastiert seither weltweit an den ersten Häusern. In seinem Programm mit Werken von Chopin und Schumann durchwandert er die Welt der Romantik.

» Weiterlesen…
 

 
 

Mit Pauken und Trompeten

Die Ottobeurer Basilikakonzerte präsentieren Orchester und Chöre von Weltrang



(djd). Die barocke Basilika der Benediktinerabtei Ottobeuren ist seit 76 Jahren stimmungsvoller Schauplatz hochkarätiger Musikereignisse. 2025 wird das sommerliche Konzertprogramm am 29. Juni (15 Uhr) mit einem Paukenwirbel eröffnet. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Erschwinglicher Ferien-Kunstgenuss

Konzert der Kompositionswerkstatt und weitere Vorstellungen für Familien

 


Die Winterferien haben begonnen und wir freuen uns, Sie auch im zweiten Schulhalbjahr mit einem abwechslungsreichen Programm für Familien in die Staatsoper Unter den Linden einzuladen.

 

» Weiterlesen…
 

 
 

19. Februar: Auftakt 2025 für Kammermusik

... am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Dahlem



Die kleine feine Konzertreihe des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin-Dahlem lädt am 19. Februar zum Auftakt 2025 ein und startet unter dem Motto "Musik bildet" in diese Saison.

» Weiterlesen…
 

 
 

Deutschen Erstaufführung von Miroslav Srnka "Superorganisms"

... am 13. Februar mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko



„Superorganisms“ für großes Orchester, ein Auftragswerk der Berliner Philharmoniker, dem NHK Symphony Orchestra Tokyo, Los Angeles Philharmonic und Czech Philharmonic Prague, feiert hierzulande endlich, genau zwei Jahre verspätet seine deutsche Erstaufführung am 13. Februar. 

» Weiterlesen…
 

 
 

King of Waltz. Queen of Music

200 Jahre Johann Strauss in Wien



Walzerkönig und Weltstar Johann Strauss II. feiert im Jahr 2025 seinen 200. Geburtstag, gemeinsam mit seiner Königin Wien, der Welthauptstadt der Musik. Ein dichtes, zeitgenössisch aufgeladenes Festjahrs-Programm spannt sich 2025 über die ganze Stadt und über zahlreiche Genres.

» Weiterlesen…
 

 
 

Iberoamerican Dialogues

... in der Philharmonie Berlin



Das
Festival Iberoamerikanische Dialoge präsentiert in seiner ersten Ausgabe die musikalischen Werke von sechs Komponistinnen aus Iberoamerika. Dabei wird ein interkultureller und intergenerationeller Dialog zwischen den Werken der Komponistinnen und dem deutschen Publikum gefördert. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Klänge aus Polen - Usedomer Musikfestival

... vom 22. September bis 12. Oktober 2024


Das traditionsreiche und künstlerisch vielfältige Usedomer Musikfestival lädt auch in diesem Jahr Musikliebhaber aus aller Welt zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Vom 22. September bis zum 12. Oktober 2024 verwandelt sich die Insel Usedom in eine außergewöhnliche Konzertlocation, die Stars der Musikszene und musikalische Schätze aus dem Ostseeraum präsentiert.

» Weiterlesen…
 

 
 

"Ischgl Classics"

17 Klassikkonzerte in vier Tagen



Vom 3. bis 6. Oktober 2024 bringt Ischgl mit „Ischgl Classics“ zum zweiten Mal klassische Klangvielfalt ins Paznaun. Auf dem Programm der viertägigen Konzertreihe stehen unter anderem Oper, Klassik, Jazz, Blas- und Volksmusik. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Herrenchiemsee-Festival

Große klassische Musik und namhafte Interpreten



(von Josef Scheppach) Am 16. Juli 2024 ist es so weit: die
Herrenchiemsee Festspiele werden eröffnet. Mit hochkarätigen Konzerten unter dem diesjährigen Motto „Ein ewig Rätsel will ich bleiben …“ dreht sich bis 28. Juli 2024 auf der Herren- und Fraueninsel im Chiemsee alles um Werke von Anton Bruckner, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven sowie Wolfgang Amadeus Mozart.

» Weiterlesen…
 

 
 

„Staatsoper für alle“

... am 12. und 13. Juli auf dem Berliner Bebelplatz



An den Tagen vor dem Endspiel der Fußball-Europameisterschaft laden die Staatsoper Unter den Linden und BMW am 12. und 13. Juli wieder bei freiem Eintritt mit „Staatsoper für alle“ auf dem Bebelplatz zum Abschluss der Saison unter freiem Himmel ein.

» Weiterlesen…
 

 
 

Boston Philharmonic Youth Orchestra in Berlin

... am 26. Juni 2024 in der Philharmonie



Das Boston Philharmonic Youth Orchestra, eines der führenden Jugendorchester Nordamerikas, ist am 25. Juni 2024 zu Gast in der Philharmonie Berlin. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Benjamin Zander und mit dem aufstrebenden Cellisten Zlatomir Fung als Solist verspricht das Ensemble eine unvergessliche Darbietung für Musikliebhaber:innen jeden Alters.

» Weiterlesen…
 

 
 

Klassische Klasse-Konzerte in Berlin

Äneas Humm und Doriana Tchakarova am 25. April // Schumann Quartett am 26. April


Wir möchten Sie gern auf Konzerte in Berlin hinweisen: Love Lieder @ Lobe Canteen mit Äneas Humm und Doriana Tchakarova am 25. April sowie das Konzert des Schumann Quartett am 26. April in der Berliner Philharmonie und freuen uns über Ihr Interesse. 

» Weiterlesen…
 

 
 

BMW Welt und Münchner Philharmoniker präsentieren den „Karneval der Tiere“

Im Rahmen von Spielfeld Klassik wird der Kinderklassiker in der BMW Welt aufgeführt



Bereits seit 2011 ist BMW „Erster Partner“ von Spielfeld Klassik, dem Education Programm der Münchner Philharmoniker. Der Kinderklassiker „Karneval der Tiere“ des Komponisten Camille Saint-Saëns wird am 6. April in einer arrangierten Fassung für Bläserquintett, Schlagwerk und Schauspiel im Doppelkegel der BMW Welt aufgeführt. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Jubiläumsjahr „Schönberg 150“

Eine Ikone der musikalischen Moderne feiert Geburtstag



Das Musik-Jahr 2024 steht im Zeichen des Wiener Komponisten Arnold Schönberg. Er war einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, zugleich Klangrevolutionär und Universalkünstler. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Marie Jacquot wird neue Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters

Fans der Pariserin müssen sich aber noch gedulden



Marie Jacquot wird Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters. Damit folgt die 1990 in Paris geborene Künstlerin auf Cristian Macelaru, der noch bis 2025 Chefdirigent und in der Saison 2025/26 Artistic Partner des Orchesters sein wird.

» Weiterlesen…
 

 
 

Royal Oman Symphony Orchestra in der Philharmonie Berlin

Königliche Botschafter von der Arabischen Halbinsel



Mit dem Royal Oman Symphony Orchestra (ROSO) spielt am 6. März 2024 ein einzigartiges arabisches Orchester in der Philharmonie Berlin. Es ist das einzige Symphonieorchester westlicher Prägung in der Region, dass sich nur aus Musikerinnen und Musikern des Landes zusammensetzt. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Musik…..bildet!

Kammermusik mit Andrei Ioniță (Cello) and Catalin Serban (Klavier) am MPIB



Musik…..bildet! - das ist das Motto unserer Konzertreihe am Max Planck Institut für Bildungsforschung. In Kooperation mit Konzertleben e.V. sind drei Kammermusik-Konzerte mit international anerkannten Künstlern geplant.

» Weiterlesen…
 

 
 

The Drums of Japan: Die letzten ihrer Art

Geschwisterpaar zeigt bei KOKUBU Show die einzigartige Technik der fliegenden Schläge


Die Geschwister Kanazawa sind etwas ganz besonderes, denn als aktuell die einzigen ihrer „Art“ beherrschen die beiden Taiko-Trommler die Technik der fliegenden Schläge. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Spielende Insel

... das Kammermusik-Festival und die kleine Konzertreihen auf der Insel Rügen



KonzertLEBEN e.V. fördert freischaffende Musiker. Seit 3 Jahren haben wir daher ein Kammermusik-Festival und kleine Konzertreihen auf der Insel Rügen etabliert. Den Musikern wird Gelegenheit gegeben, komplexe Kammermusikprogramme zu erarbeiten und beispielsweise die künstlerische Leitung eines kleinen Festivals zu übernehmen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Voices from Japan and Vienna

Konzert im Musikverein Wien - Goldener Saal



Einladung zu einem einzigartigen Konzerterlebnis, wo sich in der mystischen Schönheit buddhistischer Hymnen  aus Japan und der zeitlosen Eleganz Wiener Klassik zwei Kulturen treffen und inspirieren.

» Weiterlesen…
 

 
 

"Mélodies Infinies"

... erklingen im Konzerthaus Berlin



Am 9. Dezember 2023 um 19:00 stellen Suyeon Kang (Violine), Karolina Errera (Bratsche), Andrei Ionita (Cello) und  Catalin Serban (Klavier) ihre gemeinsame CD "Mélodies Infinies" im Konzerthaus Berlin vor. Die CD wird im Januar 2024 beim Label Naxos erscheinen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Joe Hisaishi, Münchner Symphoniker & Münchner Motettenchor

Musik der Studio Ghibli Filme von Hayao Miyazaki



Im kommenden Jahr gastiert der renommierte Maestro Joe Hisaishi mit Musik aus dem namhaften japanischen Zeichentrickfilm-Studio Ghibli in Düsseldorf und München. Hisaishi erlangte Bekanntheit durch seine jahrelange eindrucksvolle Zusammenarbeit mit dem oscarprämierten Regisseur Hayao Miyazaki (Studio Ghibli).

» Weiterlesen…
 

 
 

30 Jahre Usedomer Musikfestival

... vom 16. September bis 7. Oktober 2023


In nur einem Monat eröffnet das Usedomer Musikfestival auf der Insel Usedom seine 30. Saison mit dem weltweit größten Festival mit lettischer Musik außerhalb Lettlands.

» Weiterlesen…
 

 
 

Baltic Sea Philharmonic fusioniert Heavy Metal und klassische Musik

... in spektakulärem Konzert beim Hongkong Arts Festival



Das Baltic Sea Philharmonic und Kristjan Järvi geben mit „Bright & Black“ und „Nutcracker Reimagined“ zwei Konzerte beim Hongkong Arts Festival.

» Weiterlesen…
 

 
 

Vier Pianisten – Ein Konzert

... am 22.03.2024 in der Philharmonie Berlin



Vier Pianisten – ein Konzert! Die vier Klaviervirtuosen Sebastian Knauer, Martin Tingvall, Joja Wendt und Axel Zwingenberger kommen im nächsten Jahr zu einem gemeinsamen Konzert mit neuem Programm auf die Bühne: am 22.03.24 gastieren sie in der Philharmonie Berlin.

» Weiterlesen…
 

 
 

„Kitzbühel Klassik“

Nachwuchs-Operntalente vor Kitzbüheler Kulisse


Im Herzen der beliebten Alpenregion sorgt Tirols wohl größtes Kulturereignis „Klassik in den Alpen“ mit Kammersängerin Elīna Garanča am 8. Juli 2023 zum zehnten Mal für ein unvergessliches Erlebnis zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn.

» Weiterlesen…
 

 
 

Billy Andrews aka The Dark Tenor: „Album X“

... die coole Seite der Klassik


Mt dem neuen Album „ALBUM X“ (VÖ 18.08.23) feiert The Dark Tenor sein 10-jähriges Jubiläum. Mit Crossover Versionen klassischer Stücke von Bach, Dvorak, Bizet, Puccini und anderen feiert The Dark Tenor auf seinem Jubiläumsalbum die Klassik und transportiert ihre Werke in die Moderne. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Die Chopingesellschaft lädt ein

... ins Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus



Die Chopingesellschaft - Regionalverband Brandenburg - lädt zu einem Konzert mit Klavier-Professor Wolfgang Glemser (Cottbus) am 27. Mai 2023 - 19.30 Uhr - ins Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus ein.

» Weiterlesen…
 

 
 

„Klingender Park“

... mit gigantischem Chopin-Marathon im Branitzer Park



Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, präsentieren die Brandenburgischen Sommerkonzerte und die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz das ungewöhnliche und immersive Konzertprojekt „Klingender Park“.

» Weiterlesen…
 

 
 

Stardirigent Zubin Mehta in der Villa d'Este

Zwei Legenden am Comer See: Am 2. Juli 2023



Es ist das Highlight des Jahres: Als Hommage an das 150-jährige Bestehen der Villa d’Este verspricht das Konzert von Stardirigent Zubin Mehta am 2. Juli Emotionen pur. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Auf hohem Niveau

Erster Internationaler Streichquartett-Wettbewerb in Bad Tölz



(Bad Tölz) Die seit Jahren erfolgreichen „quartettissimo!”-Konzerte in Bad Tölz bekommen Zuwachs. Die Reihe wird durch einen Internationalen Streichquartett-Wettbewerb komplettiert.

» Weiterlesen…
 

 
 

Cecilia Bartoli neue Direktorin der Opéra de Monte-Carlo

Die weltbekannte Opernsängerin präsentiert 2023 spektakuläre Highlights



Die weltbekannte italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli wird ab dem 1. Januar 2023 Direktorin der
Opéra de Monte-Carlo. Sie tritt die Nachfolge von Jean-Louis Grinda an, der den prächtigen Salle Garnier in Monaco seit 2007 leitete.

» Weiterlesen…
 

 
 

J.S. Bach – Johannespassion mit Überraschungen

... in einer ehemaligen Lagerhalle - mit Videokunst aus Berlin



Eine ehemalige Lagerhalle und Videokunst aus Berlin. Sie setzen einen Rahmen, der die alten Klänge von Bachs Johannespassion in neuem Licht zeigt – geöffnet für die Gegenwart und losgelöst von kirchlichen Aufführungstraditionen.

» Weiterlesen…
 

 
 

F. Chopin – Ein Wanderer zwischen den Welten

... gespielt von Elena Kolesnitschenko, Klavier


In seiner fantasievollen Begegnung mit dem französisch-polnischen Meisterkomponisten bietet der Dirigent und Musikwissenschaftler Georg Mais Einblicke in das Leben des berühmten F. Chopin, der als Wanderer zwischen den Welten viele Höhen und Tiefen erlebt hat. Dabei geht es nicht nur todernst zu.

» Weiterlesen…
 

 
 

Werkbesichtigung bei Franz Liszt

... und ein Konzert in Cottbus



Die Idee hinter diesem Konzertformat ist aus der bildenden Kunst entlehnt. Die faszinierendsten Museumsbesuche sind oft geführte. Wenn die Einführung, die Erklärungen aufschlussreich und gut vorgetragen sind, dann eröffnen sie uns zuweilen ganz neue und bereichernde Einsichten über Werke, von denen wir glaubten sie bereits zu kennen.

» Weiterlesen…
 

 
 

„Romantische Abendlieder“ mit René Kollo und Jay Alexander

Die große Tournee zur Weihnachtszeit 2022



Zwei namhafte Tenorgrößen gehen auf eine besondere Entdeckungsreise: René Kollo und Jay Alexander singen Abendlieder von Schubert, Brahms, Mendelssohn und Schumann. Die berühmten Lieder aus der Epoche der Romantik sind allesamt neu für Streichorchester arrangiert und in dieser Form erstmals im Studio aufwändig produziert worden.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kairos Quartett: LUFT | WURZELN 4

STIMMEN IM DUNKELN



Am 22.10.2022 setzt das Kairos Quartett mit dem Konzert Stimmen im Dunkeln seine Programmreihe LUFT I WURZELN in Kiel fort. Weitere Konzerte folgen am 12.11. in Cottbus und am 13.11 in Berlin.

» Weiterlesen…
 

 
 

Curtis on Tour im Konzerthaus!

Save the Date: 7. November 2022

Erst gestern in Athen und schon am kommenden Sonntag im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: das Programm Sopran und Klavierquartett von Curtis on Tour, der von Nina von Maltzahn ins Leben gerufenen globalen Tournee-Initiative des Curtis Institute of Music! eien Sie gespannt!

» Weiterlesen…
 

 
 

HAUSER - Rebel with a Cello

... auf erster Solo-Tour


Superstar-Cellist und Mitgründer von 2CELLOS, Stjepan Hauser, bekannt als HAUSER, kündigt seine erste Solo-Tour rund um den Globus an. Erst vor kurzem hat er die finale Weltreise mit seinem Freund Luka Sulic absolviert.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kairos Quartett: LUFT |WURZELN 3 - DRACHENSPIELE II

Gesprächskonzerte mit einer Uraufführung und einer deutschen Erstaufführung aus Asien



Das Kairos Quartett spielt Ende September 2022 in Kiel, Potsdam und Berlin mit Drachenspiele II sein drittes Konzertprogramm der Reihe LUFT I WURZELN.

» Weiterlesen…
 

 
 

Lucide - Musik zu den Menschen 2022

Eine Initiative der Kammerphilharmonie Amadé



Seit Anfang 2020 beherrschte die Corona-Krise nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Auch das individuelle Bewußtsein, die Gedanken und Gefühle, Befürchtungen und Hoffnungen vieler Menschen wurden von Corona bestimmt. Das kulturelle Leben kam weitgehend zum Erliegen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kairos Quartett: LUFT |WURZELN 3

Gesprächskonzerte mit einer Uraufführung und einer deutschen Erstaufführung aus Asien



Das Kairos Quartett spielt Ende September 2022 in Kiel (23.09.), Potsdam (25.09.) und Berlin (30.09.) mit Drachenspiele II sein drittes Konzertprogramm der Reihe LUFT I WURZELN. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Oper für alle: Leoš Janáček „Das schlaue Füchslein“

Dank BMW am 16. Juli 2022 kostenfrei und erstmals wieder für alle



Am Samstag, 16. Juli 2022, 20.00 Uhr, laden die Bayerische Staatsoper und BMW zu Oper für alle im Rahmen der Münchner Opernfestspiele auf den Max-Joseph-Platz im Herzen Münchens ein – endlich wieder für ALLE, ohne beschränkte Platzkapazität und Kartenpflicht. Der Eintritt ist dank BMW wie immer kostenfrei.

» Weiterlesen…
 

 
 

Das Ermelerhaus wird zum Konzerthaus

Die Konzertreihe „Bel Etage“ feiert am 30. Juni Premiere



„In ist, wer drin ist” hieß es zu DDR-Zeiten über das traditionsreiche Ermelerhaus am historischen Stadthafen Berlins. Prominente aus Ost und West gaben sich ab 1969 die Klinke des wunderschönen Rokoko-Palais in die Hand.

» Weiterlesen…
 

 
 

20 Jahre Peenemünder Konzerte, 50 Jahre Kristjan Järvi

Usedomer Musikfestival feiert mit dem Dirigenten, Produzenten, Arrangeur und Komponisten anlässlich seines Estland-Schwerpunkts



„Innovation ohne Risiko ist nicht möglich“, sagt Kristjan Järvi, der sich den Ruf als einer der intelligentesten und innovativsten Programmgestalter der Klassikszene erworben hat.

» Weiterlesen…
 

 
 

Salut Salon: "Die Magie der Träume"

Aufregend und erregend - das Hamburger Klassik-Quartett

Das Jahr wird magisch - seit 2020 verzaubern ›Salut Salon‹ ihr Publikum mit ihrer neuen Bühnenshow: Die Magie der Träume. Der Titel ist Programm. Es geht um Träume und den Zauber, der von Träumen ausgehen kann.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kairos Quartett in Bremen - Parzen

Schicksalswendungen - Wandelkonzert mit Klanginstallationen



Das Berliner Kairos Quartett ist am 12. Juni 2022 in Bremen (Plantage 13) zu Gast. Dort präsentiert es sein Programm Parzen, ein Wandelkonzert mit Klanginstallationen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Indie trifft Chormusik

Gipfeltreffen der bayerischen Knabenchöre in Bad Tölz



(Bad Tölz) Die 6. Auflage des Tölzer Knabenchorfestivals von 25. bis 29. Mai bietet Musik in all ihren Facetten.

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?klassik