(djd). Blühende Rapsfelder sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Die leuchtend gelbe Ölpflanze liefert hochwertiges Speiseöl, heimisches Eiweißfuttermittel, leckeren Honig - und umweltfreundlichen Kraftstoff.
Bereits heute trägt Biodiesel aus Raps zur Senkung des CO₂-Ausstoßes von Dieselfahrzeugen bei. "Biokraftstoffe haben im Jahr 2023 12 Millionen Tonnen CO2 vermieden“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer beim Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie. Mit einem höheren Anteil im Kraftstoffmix könnte Rapsbiodiesel eine noch größere Rolle bei der Dekarbonisierung des Straßenverkehrs spielen. Biodiesel ist auch zukünftig eine unverzichtbare Ergänzung zu alternativen Antrieben wie der Elektromobilität.
Nachhaltig: Biokraftstoff und Koppelprodukte
Doch der Beitrag von Raps zur Nachhaltigkeit geht über den Klimaschutz hinaus. Bei der Verarbeitung zu Biodiesel entstehen wertvolle Koppelprodukte: Rund 60 Prozent der Rapskörner bleiben nach der Ölgewinnung als eiweißreiches Futtermittel für Nutztiere erhalten. Dies stärkt die heimische Landwirtschaft. Ein anderes Nebenprodukt des Biodiesels, Glycerin, hat mittlerweile fossiles Glycerin praktisch vollständig ersetzt. Der vielseitige Grundstoff ist unverzichtbar in der Pharmaindustrie, der Kosmetik und der Lebensmittelproduktion – und ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit von Raps.
Biodiesel: Sofort verfügbare Lösung für klimafreundliche Mobilität
Biokraftstoffe wie Biodiesel aus Raps reduzieren bereits heute und auch zukünftig den CO₂-Ausstoß im Verkehr. Parallel zum Hochlauf der Elektromobilität sowie während der Weiterentwicklung von Wasserstoff und E-Fuels bieten Biokraftstoffe eine sofort verfügbare Lösung, um klimaschädliche Emissionen mit den bestehenden Fahrzeugen und der vorhandenen Infrastruktur zu vermindern. Eine stärkere Nutzung heimischer Kraftstoffe aus Raps kann zudem die Importabhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringern und die Wertschöpfung in ländlichen Regionen stärken.
Raps als wichtiger Beitrag zur Energiewende im Verkehr
Angesichts der anspruchsvollen Klimaziele lohnt es sich, die Potenziale von Biokraftstoffen weiter auszuschöpfen. Raps zeigt, wie eine Ackerpflanze zugleich in Form von Biodiesel Mobilität klimafreundlicher gestalten, zur Ernährung und zur Versorgungssicherheit sowie zu nachhaltiger Landwirtschaft beitragen kann. Die gelbe Blüte auf unseren Feldern ist also weit mehr als nur ein schöner Anblick – sie ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens in ganz verschiedenen Bereichen.
Foto: djd/Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie/Getty Images/Thomas Winz
Das gelbe Multitalent
Wie Raps zur Energiewende und zur Lebensmittelversorgung beiträgt
Veröffentlicht am: 02.05.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang