Wir haben in Deutschland viele Probleme. Die Umwelt, der Plastikmüll überall, das Klima, die Hitze im Sommer und die Wasserknappheit sind einige davon. Manchmal tun wir so, als ob wir Antworten auf die Probleme haben, mal sind unsere Antwortversuche nichts anderes als lächerlich, ganz selten zeigen sie sogar eine leichte Wirkung.
Es gibt aber auch Fälle, da höre ich von Lösungen so gut wie nichts. Aktuell regnet es hier in Brandenburg und Berlin – und das nicht wenig. Teilweise sollen da 100 Liter Wasser pro Quadratmeter aus den Wolken fallen. Das ist nicht wenig. Doch ich frage mich, wo das Wasser bleibt.
Ja, vieles landet auf Feldern, Wiesen und Wäldern und füllt dort wohl auch die Grundwasserspeicher auf. Doch vieles landet auch in Gräben und Flüssen und in den Städten vor allem in der Kanalisation. Von dort fließt es nahezu ungenutzt in Meer. Mir hat gerade ein Fachmann erläutert, wie das Wasser aus einem kleinen Graben hier in der südlichen Lausitz seinen Weg bis in die Ostsee findet.
Ich frage mich, ob wir uns nicht schnellstens Gedanken darüber machen müssen, wie wir das Abließen des Wasser in die Meere eindämmen müssen, wie wir das Wasser da halten können, wo wir es brauchen. Dabei denke ich nicht unbedingt an die Regentonnen in den Gärten. Ich denke an unser Grundwasser, an das zum Beregnen von Feldern, Parks, Straßenbäumen und Sportstätten. Ich denke selbstverständlich auch an das Auffüllen unserer Grundwasserspeicher. Muss man da nicht um jeden Liter kämpfen?
Für extrem bedenklich halte ich, dass man davon so gut nichts hört. Mal geht es um Überschwemmungen, mal um Wasserknappheit. Wie man beides ins Gleichgewicht bringt, davon höre zumindest ich kaum etwas.
Wovon ich gerade etwas höre ist von meinem Frühstück mit der Besten Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Birgitta, Birgit, Liborius
Bilder: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Es regnet, es regnet
… und wo bleibt das Wasser
Veröffentlicht am: 23.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang