Startseite  

31.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Damit die Heizenergie nicht über den Dachboden entweicht

Wärmeverlust stoppen: Wie Einblasdämmung die Sanierung von Altbauten vereinfacht



(djd). In vielen Altbauten sind die obersten Geschossdecken energetisch problematisch. Oft wurden sie gar nicht oder nur unzureichend gedämmt – mit gravierenden Folgen: Im Winter entweicht wertvolle Heizenergie nahezu ungehindert über den Dachboden. Die Folge sind hohe Heizkosten und ein unnötig großer CO2-Ausstoß.

Moderne Einblasdämmung als effizientere Lösung

Die klassische Sanierung mit Dämmplatten ist zwar bekannt, bringt jedoch etliche Herausforderungen mit sich. So müssen bestehende Dielungen häufig aufwendig entfernt, zugeschnittene Platten transportiert und angepasst werden. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Eine effizientere Lösung bietet beispielsweise die moderne Einblasdämmung. Dabei wird das Dämmmaterial – etwa die biolösliche Steinwolle Ecofibre XIL 2 – über Einblasöffnungen direkt in den Zwischenraum eingebracht. Mehr Informationen gibt es unter www.ecofibre.de/daemmung/einblasdaemmung. Die vorhandene Dielung kann weitgehend erhalten bleiben, was den Sanierungsaufwand deutlich senkt. Statt Abrissarbeiten sind oft nur kleine Öffnungen nötig, die nach Abschluss der Arbeiten einfach wieder verschlossen werden. Während der Verarbeitung entstehen keine Rohstoffabfälle, das macht sich auch bei den Kosten bemerkbar.

Verarbeitung wird durch Einblasdämmung beschleunigt

Auch logistisch bietet das Verfahren Vorteile: Das Dämmmaterial wird über Schläuche pneumatisch gefördert – ein großer Vorzug gegenüber sperrigen Dämmplatten. So reduziert sich der Personaleinsatz auf der Baustelle, während gleichzeitig die Verarbeitung beschleunigt wird. Das Material passt sich lückenlos auch an unebene Flächen an – für eine effiziente, lückenfreie Wärmedämmung. Wichtig: Die Einblasdämmung sollte ausschließlich von qualifizierten Fachbetrieben mit spezieller Maschinentechnik durchgeführt werden. Nur so ist sichergestellt, dass die Dämmung fachgerecht und dauerhaft wirksam eingebracht wird. Der Anbieter Ecofibre beispielsweise schult und zertifiziert seit vielen Jahren Handwerker in Sachen Hohlraumdämmung.

Foto:
djd/www.ecofibre.de/daemmung/

 


Veröffentlicht am: 31.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.