Startseite  

31.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Reisen mit Respekt für die Zukunft

Omans Vision für verantwortungsvolles Reisen



Ob beim Schnorcheln mit Meeresschildkröten, beim Wandern durch jahrhundertealte Bergdörfer oder beim Übernachten unter dem Sternenhimmel in der Wüste: Oman lädt Reisende dazu ein, Natur und Kultur des Landes auf eine Weise zu entdecken, die sowohl die Umwelt schützt als auch lokale Gemeinschaften stärkt. 

Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Säulen von Oman Vision 2040 und prägt die Entwicklung des Tourismus im Sultanat. Mit Landschaften, die von schroffen Küsten über mächtige Gebirge bis hin zu endlosen Sanddünen reichen, setzt Oman auf eine Form des Reisens, die Natur und Tradition bewahrt. Projekte zum Schutz sensibler Ökosysteme, die Wiederbelebung jahrhundertealter Bräuche und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen machen das Land besonders attraktiv für Reisende, die mit ihrer Reise einen positiven Beitrag leisten möchten.

Daymaniyat-Inseln: UNESCO-geschütztes Naturparadies

Nur wenige Kilometer von Maskat entfernt liegen die Daymaniyat-Inseln, ein UNESCO-geschütztes Refugium für Taucher und Schnorchler. Farbenprächtige Korallenriffe, bedrohte Karettschildkröten und Zugvögel finden hier einen geschützten Lebensraum. Strenge Richtlinien stellen sicher, dass dieses empfindliche Ökosystem auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

Oman Botanic Garden

Am Stadtrand von Maskat entsteht mit dem Oman Botanic Garden einer der größten botanischen Gärten der Welt. Mehr als 1.200 einheimische Pflanzenarten werden in nachgestellten Landschaften von Wüste bis Hochgebirge präsentiert. Nachhaltige Architektur und erneuerbare Energien machen das Projekt - dessen Eröffnungstermin noch nicht feststeht - schon jetzt zu einem Vorzeigebeispiel für Naturschutz und nachhaltigen Tourismus in der Region.

Yiti Sustainable City

Entlang der Küste bei Maskat entsteht mit Yiti eine Modellstadt, die als eine der nachhaltigsten Destinationen im Nahen Osten gelten soll. Autofreie Zonen, erneuerbare Energien, grüne Parks und innovative Abfallwirtschaftssysteme stehen dabei im Mittelpunkt. Das Projekt vereint nachhaltiges Wohnen und Tourismus und setzt damit neue Maßstäbe.

Eco-Lodges und Wüstencamps

Ob in den goldenen Dünen der Sharqiyah Sands oder in den kühlen Höhen des Jabal Akhdar: Oman bietet zahlreiche Eco-Lodges und Camps, die Komfort mit Respekt für die Natur verbinden. Viele Unterkünfte nutzen Solarenergie, Wasserrecycling und regionale Produkte. Ein Highlight wird ENVI Al Jabal Al Akhdar: Die luxuriöse Eco-Lodge eröffnet 2026 auf 2.000 Metern Höhe mit 30 handgefertigten Zelten, die sich den Jahreszeiten im Gebirge anpassen.

Qurm-Naturreservat

Mitten in Maskat liegt die geschützte Lagune von Qurm – Heimat eines der größten Mangrovenwälder an Omans Küste. Das Gebiet bietet Lebensraum für Zugvögel und ein vielfältiges Meeresökosystem - ein Stück wertvolle Natur mitten in der Stadt.

Gemeinschaftsbasierter Tourismus und lebendiges Erbe

Im Hadschar-Gebirge gibt das restaurierte Dorf Misfat al Abriyeen Einblick in das traditionelle omanische Leben. Das 2.000 Jahre alte Falaj-Bewässerungssystem versorgt bis heute Gärten und Dattelpalmen. Das Dorf wurde von der UNWTO zu einem der besten Tourismusorte der Welt gekürt und zeigt, wie Kulturerbe und nachhaltiges Reisen zusammengehen. Weiter südlich, in Dhofar, verwandelt die jährliche Khareef-Monsunzeit die Landschaft in eine grüne Oase. Hier bietet die von Frauen geführte Touroperatorin Ghudu authentische Erlebnisse – von Begegnungen mit Hirten bis hin zu traditionellem Handwerk –, die der lokalen Gemeinschaft unmittelbar zugutekommen.

Foto: V.l.n.r Das Sultanat Oman setzt auf nachhaltigen Tourismus für die Zukunft, Copyrights: Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman

 


Veröffentlicht am: 31.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.