
Wie  klingt es, wenn junge Musiker:innen sich mit den Traditionen ihrer  Heimatländer auseinandersetzen und sie ins JETZT transportieren? Vom 23.  – 25. August wird mit Ensembles aus Brasilien, China und Deutschland,  Indien, Iran, Kasachstan, der Mongolei, Schottland, Südafrika und  Turkmenistan die klangvolle Vielfalt von Kunstmusiken erlebbar.
Junge  Ensembles zeigen, welche Innovationskraft in den Musiktraditionen ihrer  Herkunftsländer steckt. Sie präsentieren sich mit Instrumenten wie  Mundorgel, Pferdekopfgeige und Tabla, mit mongolischem Obertongesang,  mit indischem Sufi-Gesang, mit kasachischer Dombra-Musik und  brasilianischen Tänzen.
Das vollständige Programm entdecken
Wir nehmen unser 25. Jubiläum zum Anlass, Ihnen zusammen mit unserem Partner Tagesspiegel ein besonderes Angebot zu machen.
Der  Tagesspiegel hat den European Newspaper Award gewonnen! Machen Sie sich  vom ausgezeichneten Journalismus selber ein Bild und freuen Sie sich  unter anderem auf eine umfangreiche Kulturberichterstattung: lokal,  national und international. Mit dem Tagesspiegel lesen Sie viele  Lesestücke über Kultur, Reise und Lifestyle für Ihre Inspiration und  Entspannung. Dazu erhalten Sie jeden Donnerstag das Magazin „Ticket“ mit  vielen Veranstaltungstipps.
Lesen Sie den Tagesspiegel digital 4  Wochen gratis und auf Wunsch dazu am Freitag und Samstag die gedruckte  Zeitung im Briefkasten. Kein Risiko, Abo endet automatisch.
Unter  allen Besteller:innen dieses Angebots verlost der Tagespiegel  zusätzlich 5x2 Tickets für Sommerakademie der Wiener Philharmoniker am  Dienstag, 20. August 2024, 20 Uhr Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
Die  Teilnahme an der Verlosung ist bis zum 30. Juli 2024 möglich. Die  Gewinner:innen werden anschließend per E-Mail benachrichtigt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und viel Glück bei der Verlosung!
Jetzt gratis lesen und mitmachen
„re:play – Freiheit der Töne“ im Überblick
Bei  Young Euro Classic steht die europäische Orchestertradition im Fokus.  Aber wie hört sich klassische Musik in anderen Kulturen an – und wie  interpretieren junge Musiker:innen selbst die Kunstmusiken Ihrer Heimat?  In Tageskonzerten und abendfüllenden Symphoniekonzerten reisen Sie bei  „re:play – Freiheit der Töne“ im Konzerthaus um den Globus.
Von  der Wüste Turkmenistans über Südafrika in die schottischen Highlands –  und das alles an einem Tag? Das Tagesticket macht es möglich! Erleben  Sie alle fünf Konzerte eines Tages und begeben Sie sich auf eine  anregende Kurzreise zu verschiedenen Kulturen der Welt.
>> Tagesticket für den 24.08.2024 kaufen              
>> Tagesticket für den 25.08.2024 kaufen
Tauchen  Sie an den Abenden in gewohnter Manier in die europäische Klassikkultur  ein und erleben Sie Konzerte mit Klangeinflüssen aus Brasilien,  Kasachstan und Südafrika.
>> Zum Konzert des brasilianischen Orquestra Sinfônica Jovem de Goiás am 23.08.2024
>> Zum Konzert des Eurasian Student Symphony Orchestra of the Kazakh National University of the Arts am 24.08.2024
>> Zum Konzert des südafrikanischen MIAGI Orchestras am 25.08.2024
Was sind eigentlich…Dutar, Morin Khuur und Dombra?
Dutar  ist eine traditionelle Langhalslaute, die im Iran und in Zentralasien  verbreitet ist. Ihr Name stammt von dem persischen Wort für „zwei  Saiten“.
>> Zu hören beim Konzert des Jugendkammermusikensemble Turkmenistans am 24.08. um 11 Uhr.
Morin Khuur, auch Pferdekopfgeige genannt, ist ein typisch mongolisches Instrument und gilt als Symbol des Landes.
>> Zu hören beim Konzert den Konzerten am 25.08. um 11:00 Uhr und um 15:30 Uhr.
Die  Dombra, eine zweisaitige Langhalslaute, gilt als Nationalinstrument  Kasachstans. Das SHABYT-Ensemble der Nationalen Universität der Künste  in Astana sieht als seine besondere Aufgabe an, die künstlerischen  Traditionen des Dombra-Spiels mit den spieltechnischen Herausforderungen  zeitgenössischer Werke und Bearbeitungen zu verbinden.
>>  Zu hören beim Konzert des Eurasian Student Symphony Orchestra der  kasachischen Nationalen Universität der Künste am 24.08. um 20:00 Uhr.





