Startseite  

23.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Auf Schatzsuche in Halberstadt

Rätseltouren, Rallyes und digitale Stadtführungen für alle Generationen



(djd). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen.

Seit 2024 gehört Halberstadt zu den offiziellen Stationen der „Brockenbande“. Dort startet die spannende Rallye im Tiergarten mit einem Fotopoint für die Handy-App – oder analog mit kostenfreien Rätselbögen, die es in der Tourist Information gibt. Dann erkunden die kleinen Abenteurer den historischen Landschaftspark Spiegelsberge auf der „Suche nach dem goldenen Amulett“. Und nach erfolgreichem Abschluss der Schatzsuche können sie sich ein kleines Geschenk abholen.

In die Geschichte eintauchen

Digitale Rundgänge stehen in Halberstadt für Besucher aller Generationen bereit, die den alten Bischofssitz im westlichen Sachsen-Anhalt auf eigene Faust erkunden möchten. Dafür brauchen sie keine App oder Anmeldung, sondern klicken nur auf einen Link. Beim Rundgang um den Halberstädter Domplatz tauchen sie zum Beispiel für rund eine Stunde in die Geschichte des alten Bischofssitzes ein. Unterwegs können sie Pausen einlegen und verweilen, versteckte Details entdecken und abwechslungsreiche Rätsel lösen. Daneben gibt es auch eine digitale Kinderführung, bei der die Maus Kalotta Mausebart auf unterhaltsame und kindgerechte Weise die geheimnisvollen Sagen des mystischen Harzes erzählt. Und wer lieber ohne Smartphone durch die Stadt geht, kann sich vom Entdeckerpass zu verschiedenen Stationen mit kleinen Aufgaben leiten lassen, für deren Lösung Stempel gesammelt werden können. Unter www.halberstadt-tourismus.de sind sowohl die digitalen wie auch persönliche Stadtführungen und Thementouren zu finden.

Verwunschene Höhlenwohnungen

Vor den Toren der Domstadt lohnen die verwunschenen Höhlenwohnungen in Langenstein einen Besuch. Auch zu ihnen führt neuerdings eine digitale Tour, auf der die Besucher diese einzigartigen Behausungen und die Lebensumstände ihrer Bewohner kennenlernen: Es waren junge Landarbeiterfamilien, die Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Wohnungen in den weichen Sandstein am Schäferberg schlugen. Sie richteten Wohnküchen, gute Stuben und Schlafzimmer ein. Einige der Behausungen sind heute wieder komplett eingerichtet, mitsamt Geranien vor den Fenstern und Küchenkräutern im Garten. Sie wirken, als wären die Bewohner nur kurz ausgegangen. Tatsächlich waren sie bis 1910 bewohnt und wurden danach lange als Vorratsräume oder Tierställe genutzt.

Foto: djd/Tourist Information Halberstadt/Sebastian Theilig

 


Veröffentlicht am: 23.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.