Startseite  

23.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Premiere der Finnish Glass Biennale

Eine neue Ära der Glaskunst beginnt



Die Finnish Glass Biennale feiert vom 5. bis 8. Juni 2025 ihre Premiere und setzt sich zum Ziel, die Wertschätzung und Sichtbarkeit von Glas zu steigern, die finnische Glasbranche international zu vernetzen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken. 

Das Programm wird in enger Zusammenarbeit mit dem nationalen Glasnetzwerk Finnlands kuratiert. Die künstlerische Leitung übernimmt der renommierte japanische Designer Akira Minagawa.

Kreative und unkonventionelle Ansätze für Glas

Die offene Ausschreibung der Biennale zog fast fünfzig Vorschläge an und verdeutlicht damit die Dynamik der finnischen Glasbranche sowie den Bedarf nach einer Veranstaltung, die dieses Handwerk feiert. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und grenzüberschreitende Ansätze, darunter Glasbläserformen aus Myzelium, Schutzkleidung aus recyceltem Glas, die von 3D-gedruckten Robotern getragen wird, sowie zahlreiche kunstvoll gefertigte Skulpturen, Installationen und kuratierte Ausstellungen.

"Glas ist ein inspirierendes Material, dessen Vielseitigkeit in diesen unerwarteten Vorschlägen eindrucksvoll zur Geltung kommt", sagt Hanna Mamia-Walther, Direktorin des Finnischen Glasmuseums.

Historische Veranstaltungsorte mit neuer Funktion

Das Hauptveranstaltungszentrum ist die alte Riihimäki-Glasfabrik, eine ehemalige Glasmanufaktur, die eine bedeutende Rolle in der finnischen Glaskunstgeschichte spielt. Das Erdgeschoss der Fabrik wird in eine vielseitige Ausstellungsfläche verwandelt, die ein Pop-up-Café und eine Bar sowie eine Bühne für Diskussionen und Begegnungen umfasst. Die Ausstellungsgestaltung übernimmt der Designer Lauri Johansson.

Das Programm beinhaltet zudem:
- Eine Werkstatt, in der zerbrochene Glasobjekte zu einzigartigen Kunstwerken umgestaltet werden
- Eine Vorführung der traditionellen Glasgravur
- Den beliebten "Glass Day", einen Marktplatz für Kunstglas, Gebrauchsglas und Sammlerstücke

Eine Hommage an Glas an drei bedeutenden Standorten

Die Finnish Glass Biennale ist mehr als eine einzelne Veranstaltung – sie ist eine Reise durch Finnlands traditionsreichste Glasregionen:
- Riihimäki – Heimat des Finnischen Glasmuseums und seit dem frühen 20. Jahrhundert Zentrum der finnischen Glasproduktion.
- Iittala – Die weltbekannte Designmarke ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Ort. Das Iittala Glass Village, rund eine Stunde von Helsinki entfernt, bietet Führungen, Live-Glasblasen und Designausstellungen.
- Nuutajärvi – Die älteste finnische Glashütte, gegründet 1793, ist bis heute ein kreatives Zentrum für zeitgenössische Glaskunst.

In Iittala können Besucher die Glasfabrik besichtigen, das Iittala & Arabia Design Centre erkunden und Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuschauen. In Nuutajärvi wird eine eigens für die Biennale konzipierte Kunstserie von Akira Minagawa in Zusammenarbeit mit dem Glasbläser Kaappo Lähdesmäki präsentiert.

Warum Finnland? Ein aufstrebendes Zentrum der internationalen Glaskunst


Finnland ist seit langem für seine starke Designtradition bekannt. Namen wie Alvar Aalto, Kaj Franck und Helena Tynell prägten das internationale Ansehen finnischer Glaskunst. Heute erlebt die finnische Glasproduktion eine neue Welle internationaler Aufmerksamkeit – dank der Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, kühnem künstlerischem Experimentieren und nachhaltiger Innovation.

Die Finnish Glass Biennale ist Teil dieser Wiederbelebung. Sie bietet eine intime, immersive Erfahrung im Herzen der finnischen Glaskunsttradition und unterscheidet sich von größeren kommerziellen Design-Events durch ihre Authentizität, praxisnahe Erlebnisse und tiefgehende kulturelle Erzählungen.

Weitere Highlights der Biennale: Neben Ausstellungen und Kunstpräsentationen umfasst das Programm auch Fachseminare, geführte Touren, Live-Demonstrationen und sogar die Glasbläser-Weltmeisterschaft. Zudem wird es eine Verkaufsmesse für Vintage-Glas geben.

Foto: Iittala ©Visit Finland 

 


Veröffentlicht am: 23.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.