Mit NEXT GENERATION widmet sich das internationale Festival Young Euro Classic wieder den jüngsten Musikbegeisterten. Der Kindertag verwandelt das Konzerthaus Berlin am 9. August 2025 in einen kreativen Klangraum für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren – mit interaktiven Konzerten und erlebnisreichen Workshops.
Den Auftakt des breitgefächerten Programms bildet der Kompositions-Workshop von QuerKlang, der vom 4. bis 8. August 2025 in die Welt des Komponierens einführt.
Der NEXT GENERATION Kindertag am 9. August steht ganz im Zeichen von Mitmachen und Ausprobieren. In Anlehnung an das Instrument des Jahres 2025 – die Stimme – lädt ein abwechslungsreiches Programm dazu ein, den eigenen Klang auf zugängliche und spielerische Weise zu entdecken. Von Beatboxing über musikalische Märchenaufführungen bis hin zu spannenden Workshops ermöglicht der Kindertag jungen Besucher:innen, kreativ zu werden und sich auf das Abenteuer Musik einzulassen.
Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, aber auch Erwachsene aller Altersgruppen, können unter der Anleitung von Musikvermittler:innen des erfolgreichen Berliner Projekts QuerKlang im Kompositions-Workshop „Klangexperimente“ ihr eigenes Musikstück entwickeln. Dabei stehen vom 4. bis 8. August gemeinsames Experimentieren, Improvisieren und Komponieren im Fokus – vollkommen unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen. Die Teilnehmenden präsentieren die gemeinsame Komposition am 9. August ab 18:15 Uhr im Konzerthaus Berlin auf der Bühne des Werner-Otto-Saals – zeitlich kurz vor dem Auftritt des Tbilisi Youth Orchestra. Gäste mit einem Ticket für das Abendkonzert können der Aufführung zuhören.
Die Teilnahme am Kompositions-Workshop ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen sind möglich.
Programm Kindertag
Mando Beatbox „Lippen Disco“ (ab 6 Jahren):
Der Beatbox-Europameister Mando verwandelt sich mit Mund, Stimme und Gitarre in ein ganz besonderes Einmannorchester. Zwischen Rhythmus, Melodie und unglaublichen Sounds – begleitet von Akustikgitarre und Loopstation – nimmt er das junge Publikum mit auf eine interaktive, musikalische Reise durch Beats und Melodien.
09.08, 11:30 Uhr, Konzerthaus Berlin, Großer Saal, 6/8 €
Kantschil und die Krokodile (ab 3 Jahren):
Der Sänger und Perkussionist Ravi Srinivasan erzählt in seinem musikalischen Märchen die abenteuerliche Geschichte des kleinen Maushirsches Kantschil. Verzweifelt, weil er seit Tagen nichts mehr zu fressen findet, begegnet Kantschil auf seinem Weg durch das heiße Dickicht des Dschungels anderen Tieren – in der Hoffnung, einen Weg aus seiner Not zu finden. Bei dem Mitmachkonzert wird getanzt, gesungen und gepfiffen – und vielleicht sogar selbst getrommelt.
09.08, 10 Uhr und 11:30 Uhr, Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal, 6/8 €
Workshop „Klangabenteuer Stimme“ (8–12 Jahre):
Mit der Dirigentin, Komponistin, Musikpädagogin und ehemaligen Leiterin des Berliner Mädchenchors Sabine Wüsthoff entdecken Kinder die versteckten Möglichkeiten, die ihrer eigenen Stimme innewohnen. Der Workshop verbindet Improvisation, Gesang und kreative Klangexperimente und ermöglicht den Kindern so, die eigene Stimme ganz neu kennenzulernen.
09.08, 13 Uhr, Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal, 6/8 €
Workshops von QuerKlang (ab 5 Jahren):
Kinder bauen Instrumente aus Alltagsmaterialien wie Pappe, Schläuchen oder Trichtern, gestalten durch eigenes Dirigieren gemeinsam einen Klangwald oder erleben, wie durch konzentriertes Lauschen die Welt plötzlich ganz anders klingt. Die drei Workshopformate – Instrumentenbau, Klangmassage und Klangwald – vermitteln Kindern, wie einfach es ist, die Welt der Musik zu erkunden und die Welt mit Musik zu gestalten.
Workshop Instrumentenbau: 09.08, 10:45 Uhr, Konzerthaus Berlin, Musikclub
Workshop Klangmassage: 09.08, 12:45 Uhr, Konzerthaus Berlin, Musikclub
Workshop Klangwald: 09.08, 13:45 Uhr, Konzerthaus Berlin, Musikclub
Klingendes Museum Berlin (ab 3 Jahren):
An den Mitmachstationen des Klingenden Museums können Kinder ihrer Neugier freien Lauf lassen. Von der Trompete bis zur Geige können sie sich an verschiedenen Instrumenten ausprobieren und erste Erfahrungen im Musizieren sammeln.
09.08, 10:45-15:15 Uhr, Konzerthaus Berlin, Ludwig-van-Beethoven-Saal und Carl-Maria-von-Weber-Saal
Die Teilnahme an den Workshops von QuerKlang und dem Klingenden Museum am Kindertag ist nur in Verbindung mit einem Ticket für eine der kostenpflichten Veranstaltungen des NEXT GENERATION-Programms möglich.
Alle Informationen zu NEXT GENERATION sind abrufbar.
Hier spielt die Zukunft!
Young Euro Classic. Festival der besten Jugendorchester der Welt
01. bis 17. August 2025 im Konzerthaus Berlin
Das ausführliche Festivalprogramm ist abrufbar unter:
www.young-euro-classic.de
Achtung! Alle Abendkonzerte beginnen 2025 um 19:00 Uhr!
Preiskategorien 36 € / 27 € / 16 € (plus Vorverkaufsgebühr).
Tickets gibt es über die Young Euro Classic-Webseite, die Ticket-Hotline (+49 / (0)30 / 8410 8909, erreichbar Montag–Sonntag: 10–18 Uhr) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Festival im Festival „FUTURE NOW – Tomorrow’s Traditions Today“: alle Karten 18 €
Festival Pass für alle sechs „FUTURE NOW“-Konzerte: 78 €
Festival Pass für eine Auswahl von drei „FUTURE NOW“-Konzerten: 45 €
Karten für den NEXT GENERATION Kindertag: 6 € für Kinder, 8 € für Erwachsene
Foto: © Tom Schweers